Der BAD AACHEN-Terminüberblick für Veranstaltungen in Aachen und der Region

vhs Aachen. Dr. Maike Weißpflug. „Hannah Arendt – Denken und Handeln in finsteren Zeiten“. Lesung und Gespräch.

vhs Aachen Peterstraße 21-25, Aachen, Deutschland

Hannah Arendt entwickelte ihr politisches Denken angesichts der brutalsten Verbrechen in der Menschheitsgeschichte, den Schreckensjahren des 20. Jahrhunderts. Es ist ein Denken der Krise, das die Lage analytisch scharf beurteilt und mit einem Blick auf die Fähigkeit des Menschen zum Handeln trotzdem Hoffnung stiftet. In diesen „dunklen Zeiten“ ist die Versuchung groß, sich der Verzweiflung und der Ohnmacht hinzugeben. Was folgt aus diesem Denken für die Gegenwart?

„Aachener Comedy Clash 2024“.

Franz Franzstraße 74, Aachen, Deutschland

Beim Aachener Comedy Clash treten in sechs Vorrunden die lustigsten und erfolgreichsten Stand-up-Comedy-Newcomer:innen gegeneinander an, um das Publikum für sich zu begeistern. Die Gewinner:innen ziehen in die Finalshow ein, den Master Comedy Clash. Immer mit dabei: Moderator Khalid Bounouar!

Best of Poetry-Slam.

Apollo Pontstraße 141, Aachen, Deutschland

Kabarett, Comedy und feinste Poesie, alles an einem Abend?! Poetry Slam macht‘s möglich. Nicht umsonst steht das Format, das 2016 zum UNESCO Kulturerbe erklärt wurde, für eineSpannweite von brüllend komischen Storys über rasante Lyrik bis hin zu politischem Witz und emotionalen Erzählungen.

„Altstadtführung“.

Tourist Info, Elisenbrunnen Friedrich-Wilhelm-Platz, Aachen, Deutschland

Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.

Siebo M. H. Janssen. „Was ist die Euregio?“ Euregio-Dialog – Auftaktveranstaltung.

Bischöfliche Akademie Leonhardstraße 18-20, Aachen, Deutschland

Eine Veranstaltung mit dem Titel "Was ist die Euregio?" bildet am Mittwoch, 25. September, 19 Uhr, den Auf­takt zu der Reihe "Euregio-Dialog", in deren Rahmen mehrere Termine in der Bischöf­lichen Akademie des Bistums Aachen (Leonhardstraße 18–20) geplant sind.

„Literary Shop Crawl“. Literarischer Altstadtbummel.

Domviertel, verschiedene Orte Aachen, Deutschland

Zum literarischen Altstadtbummel mit drei Stationen im Domviertel lädt Walter Vennen von der Buchhandlung Schmetz am Dom am Mittwoch, 25. September, ein.

Filmwoche: „Laß uns nicht vom TODschweigen“ zugl. Rahmenprogramm des DGP-Kongresses. „Das Ende ist mein Anfang“. Film.

Apollo Pontstraße 141, Aachen, Deutschland

Neun Filmvorführungen bieten die Möglichkeit, unterschiedliche Perspektiven auf das Leben und den Tod einzunehmen. Sie erzählen Geschichten von Angst und Mut, Festhalten und Loslassen, Abschied, Verlust und Trauer, doch ebenso Geborgenheit, Liebe und Hoffnung. Sie laden ein, sich mit seiner eigenen Endlichkeit auseinanderzusetzen und die Bedeutung des Daseins zu reflektieren.Mögen die Filme inspirieren, berühren und anregen, den Tod als Teil des Lebens und dieses mit Wertschätzung und Aufmerksamkeit zu betrachten.

Prof. Dr. Thomas Schüller. „Quo vadis, Religionsunterricht?“

Katechetisches Institut Eupener Straße 132-138, Aachen, Deutschland

Thomas Schüller, Professor für Kanonisches Recht an der Universität Münster, gehört zu den bekanntesten und meinungsstärksten Theologen im deutschsprachigen Raum. Im Titel seines neuesten Buches, „Unheilige Allianz“ und im bekenntnishaften Untertitel "Warum sich Staat und Kirche trennen müssen" formuliert Schüller seine These. Auch der Religionsunterricht gehört zu den Sachgebieten, die derzeit von Staat und Kirche gemeinsam verantwortet werden. Gilt Schüllers These auch für den Religionsunterricht?