Der BAD AACHEN-Terminüberblick für Veranstaltungen in Aachen und der Region

Ferienspaß mit Plexi und Luxi. „Minionsweitwurf“.

Cineplex im Kapuziner-Karree Borngasse 30, Aachen, Deutschland

Kostenlose Ferienaktionen für die kleinen Kinofans.Die genaue Startzeit erfahren Sie zu gegebener Zeit auf der Homepage des Veranstalters.

„Auf kleinen Füßen durch Aachen“.

Tourist Info, Elisenbrunnen Friedrich-Wilhelm-Platz, Aachen, Deutschland

Warum stinkt das Aachener Wasser und was hat es mit dem gruseligen Bahkauv auf sich? Bei diesem kurzweiligen Rundgang entdecken Kinder zwischen 5 und 11 Jahren spielerisch die Altstadt!

Stadtbekannt & Co. „Lousberg-Spaziergang“.

Teufelsdenkmal Kupferstraße, Aachen, Deutschland

Laufen Sie mit Teufelinchen Luzie von Brunnen zu Brunnen, suchen Sie verschwundene Bäche und verfolgen die Spur des heißen Wassers – alle Wasserratten sind willkommen!

Citykirche. „Wie ein Lichtstrahl in der Finsternis“.

Citykirche St. Nikolaus Großkölnstraße, Aachen, Deutschland

Amnesty International, die Evangelische und die Katholische Kirche und die Save-me-Kampagne laden zu einer Konzertlesung ein. Die Schauspielerin Annette Schmidt liest Passagen aus „Wie ein Lichtstrahl in der Finsternis“ und Nina Leonards spielt auf ihrer Geige. Ukrainische Leckereien und ein hoffentlich angeregter Austausch runden den Nachmittag ab.

„Kunst, Kaffee & kleine Kuchen“.

Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

In einer Kurzführung von rund 30 Minuten werden ausgewählte Kunstwerke des Suermondt-Ludwig-Museums präsentiert. Im Anschluss gibt es im Foyer des Museums bei Kaffee und Petit Fours die Gelegenheit zu einem Austausch und Plausch.

„Kimiko Isle of Art“.

LuFo-Park Eingang über Parkplatz Lombardenstraße, Aachen, Deutschland

Das Kimiko Isle of Art-Festival bietet an drei Tagen eine bunte Mischung verschiedener Genres, die im Park am Ludwig Forum in entspannter Atmosphäre präsentiert werden. Da ist für jeden Geschmack generationsübergreifend etwas dabei.

„Die Comedian Harmonists“.

Grenzlandtheater ElisenGalerie, Aachen

Berlin, Dezember 1927: Harry Frommermann verfügt über keinerlei akademische Gesangs- oder Musikausbildung, aber er ist ein großer Fan des amerikanischen Vokalquartetts „The Revelers“. Nun sucht er Berufssänger für ein eigenes Ensemble. - Ergebnis der Erfolgsgeschichte: "Veronika, der Lenz ist da" sowie "Mein kleiner grüner Kaktus" und viele weitere Evergreens sind bis heute unvergessen und beliebt.