Der BAD AACHEN-Terminüberblick für Veranstaltungen in Aachen und der Region

Sommerferienspecial 2024. „Fußballferiencamp für Mädchen“

Josef-Glockner Sportanlage Ahornstraße 50, Aachen, Deutschland

Du spielst Fußball oder wolltest es schon immer einmal ausprobieren? Dann bist Du hier genau richtig! - Ein Fußballcamp exklusiv für Mädchen - egal, ob Ballkünstlerin oder Anfängerin, Du bist willkommen und kannst etwas lernen!

Aachener Waldwoche mit Ute Reifferscheidt.

KuKuK, Zollhaus Köpfchen Eupener Straße 420, Aachen, Deutschland

Ihr werdet gemeinsam Tierspuren suchen, Wald- und Bachtiere entdecken, Bäume „begreifen“, Stöcke schnitzen, dem Förster bei der Arbeit helfen, auf Seilen zwischen den Bäumen klettern und vieles mehr… Ihr könnt Euch auf eine spannende Woche im Wald freuen!

Sommerferienspecial 2024. „Abenteuer Handwerk“.

Bildungszentrum BGE Tempelhofer Straße 15-17, Aachen, Deutschland

Gemeinsam mit den Handwerksmeistern kannst Du sägen, bohren, feilen schmieden, malen... und tolle Werkstücke herstellen.

„Sommer, Sonne, Strand und Meer – Urlaubsstimmung im SLM“. Für Kids von 6 bis 8 Jahren.

Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

Was ist für Euch Urlaub? Wo ist es am Schönsten? Und wie bleiben uns die Erinnerungen an die freien Tage lange erhalten? Auch der Maler Carl Schneiders fuhr gerne an die See und schuf viele Arbeiten rund um die schönste Zeit des Jahres. Gemeinsam erkundet Ihr die Ausstellungen im SLM und gestaltet in der Malschule Eure eigenen Traum-Urlaubsorte. Dabei verwendet Ihr verschiedene Techniken wie Collage, Druck und Malerei.

AUSGEBUCHT! Sommerferienspecial 2024. „Herbarium der Farben“. Ludwig Forum für Internationale Kunst.

Ludwig Forum Jülicher Straße 97-109, Aachen, Deutschland

Im botanischen Farblabor wird Natur zur Kunst. In drei Schritten wird Farbe ganz ursprünglich und gleichzeitig neu erfahren: Wie vor tausenden Jahren stellt ihr Farben aus heimischen und teils vergessenen Pflanzen her. Wie vor hundert Jahren schlagt ihr Wege von Naturforscherinnen und Naturforschern ein und schult euer Auge für die Details der Natur. Wie zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler begebt ihr Euch in einen kreativen Prozess.

Citykirche. „SprechZeit – ein Seelsorge Angebot für Menschen in der Stadt“.

Citykirche St. Nikolaus Großkölnstraße, Aachen, Deutschland

Jeweils dienstags und donnerstags am Nachmittag und donnerstags auch am Vormittag bieten die MitarbeiterInnen ihre Zeit an, um Menschen zuzuhören und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Die Sprechzeit versteht ihren Dienst als weltanschaulich offene Gastfreundschaft: auch Menschen mit keiner oder anderer Religion und Menschen anderer Kulturen sind willkommen.

CineCafé. „Die einfachen Dinge“.

Cineplex im Kapuziner-Karree Borngasse 30, Aachen, Deutschland

Programm & Filmeinführungen:Birgit Esser, M.A., Filmwissenschaftlerin.

„Geschichten von Grenze und Zoll“. Für Familien mit Kindern ab Grundschulalter.

Zollmuseum Friedrichs Horbacher Straße 497, Horbach, Deutschland

Das Zollmuseum Aachen erinnert an die europäische Grenzgeschichte und ihre Zölle. Spannende Geschichten aus den 1950er-Jahren erzählen von abenteuerlichen Verfolgungsjagden von Zöllnern und Schmugglern. Zu sehen sind auch geschmuggelte und beschlagnahmte Souvenirs wie z. B. ein ausgestopfter Bär, Elfenbeine, Krokotaschen, Schlangenhaut sowie Zeugnisse der Markenpiraterie, aber auch Uniformen, ein Zimmer mit Originalmöbeln und ein Miniaturmodell des Zollübergangs Aachen-Lichtenbusch.

„Altstadtführung“.

Tourist Info, Elisenbrunnen Friedrich-Wilhelm-Platz, Aachen, Deutschland

Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.