„9. Lothringair“. Straßenfestival.
Lothringerstraße Aachen, DeutschlandEs ist wieder soweit: Heute findet in der gesamten Lothringerstraße das Straßenfestival "LOTHRINGAIR – eine Straße macht Kultur!" statt.
Es ist wieder soweit: Heute findet in der gesamten Lothringerstraße das Straßenfestival "LOTHRINGAIR – eine Straße macht Kultur!" statt.
10 Jahre Popchor Aachen unter Leitung von Tanja Raich – Jubiläumskonzerte mit 500 Sängerinnen und Sängern im Depot. Hingehen!
Aachen - Stadt des Wassers. Das spiegelt sich in unzähligen Brunnen wieder. Brunnenfiguren erzählen historische und fantastische Geschichten. Entdecken Sie Aachener Geschichte und Lebensart.
Mit Sylvia Böhmer.
Kleine Geheimnisse und spannende Histörchen verbergen sich an vielen Orten der Altstadt. Erfahren Sie bei dieser kurzweiligen Führung, woher die Klappergasse ihren Namen hat oder was es mit dem furchteinflößenden Bahkauv auf sich hat!
Zwei Häcker und ein schmutziges Staatsgeheimnis … Eine Entdeckung die zum Tod führt.
Ein unvollendetes Singspiel von Mozart, das vielen als Vorläufer der »Entführung aus dem Serail« gilt, trifft auf eine politisch brisante Liebesgeschichte des 21. Jahrhunderts. Mozarts »Zaïde« erzählt die Geschichte der als Sklav:innen am türkischen Hof des Sultan Soliman lebenden Europäer:innen Zaïde und Gomatz.
Leitung: Rainer Bartz & Hauke Hack.
Eine Mandoline, eine Gitarre, eine Harfe – drei Frauen, 61 Saiten. Nicht mehr und nicht weniger braucht es, um eine neue musikalische Welt zu erschließen, die den Titel Ambarabà trägt. Gespielt werden Werke von Saint-Säens, Ginster, Rodrigo, und Debussy. - Da zum jetzigen Zeitpunkt die genaue Startzeit des Konzerts noch nicht feststand, bitten wir Sie sich zu gegebener Zeit nochmals auf der Homepage des Veranstalters zu erkundigen.
Nachbarschaftsfest am Phillip-Neri-Haus mit Tombola. Hüpfburg und vielem anderen mehr.
Mit der alles andere als missglückten "Missglückten Vorstellung" nach den Kurzgeschichten von D. Charms zeigt das Theater Jurakowa-Projekt in der kleinen Theaterfabrik absurde und zum Nachdenken anregende Puppenszenen für Erwachsene.
Filmmusik von Star Wars (John Williams) über Nino Rota, Henry Mancini, Elgar bis Beethoven. Leitung: Felipe Canales.