
Öffentliche KuratorInnenführung / Wechselausstellung. „Jenseits des Sichtbaren. Die Bilderwelt von Michael Triegel“.
Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, DeutschlandMit Wibke Birth.
Mit Wibke Birth.
Tatort Heimat! True Crime aus der Region 09.11.2024 – 27.04.2025 Faszination Verbrechen: Sie sorgen für Schlagzeilen, fesseln Krimileser*innen und Zuschauer*innen von Reality-TV-Serien in einer Mischung aus Faszination und Abscheu. Umso […]
Jährlich wird europaweit der Lions-Musikpreis ausgelobt, um talentierte junge Musiker*innen zu fördern. Der Regionalwettbewerb des Distrikts Rheinland-Süd findet in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Tanz Köln statt. Nähere […]
Themenführung durch die aktuellen Ausstellungen im Ludwig Forum.
Zu sehen im Rahmen einer Führung. Entdecken Sie neue Werke unserer Sammlung: Im Schaulager, dem »Archiv der Gegenwart«, ist ab Februar eine feine Auswahl der Förderankäufe 2024 zu sehen. Das […]
Kunstgenuss bei Kaffee und kleinen Kuchen: im Suermondt-Ludwig-Museum, dem „Salon“ der Aachener, werden in einer Kurzführung von rund 30 Minuten ausgewählte Kunstwerke aus der umfangreichen Sammlung präsentiert. Im Anschluss gibt […]
Lars der kleine Eisbär ist mit seinem Papa auf dem weiten Nordpoleis unterwegs. Zum ersten Mal sieht er das Meer und darf auch das erste Mal alleine hinter einem großen […]
9. März 2025 Formationswochenende.
Andreas Cavelius spielt Werke von J. S. Bach in Bearbeitungen für Orgel von Dupré, Liszt, Reger u. a. Andreas Cavelius studierte Kirchenmusik und Instrumentalpädagogik an der Musikhochschule des Saarlandes in […]
Ein tiefblauer, funkelnder Sternenhimmel mit einem liegenden Sichelmond, auf dem die sternflammende Königin der Nacht mühelos herein schwebt – ja, dieses Bühnenbild ist eine Ikone, ein wahrer Klassiker wie »Die Zauberflöte« selbst. 1815 hat es der Architekt Karl Friedrich Schinkel für eine Berliner Auf- führung entworfen.
Unter der künstlerischen Leitung von Irene Kalbusch wird eine fesselnde / faszinierende Performance, in der Bewegung, Licht und Farben zu einer poetischen Reflexion über Vielfalt, Verletzlichkeit und Stärke verschmelzen und die komplexen […]
In Lutz Hübners temporeichem Stück „Das Herz eines Boxers“ kämpfen sich zwei Außenseiter gemeinsam zurück ins Leben. Es ist eine Geschichte über Freundschaft und darüber, was Alt und Jung voneinander lernen können.