Das neue Programm der Metropolitan Opera New York 2024/2025. Ägypten zur Zeit der Pharaonen. Aida ist eine äthiopische Königstochter, die als Geisel nach Ägypten verschleppt wurde. Der ägyptische Heerführer Radamès […]
Inspiriert vom besonderen Ambiente des Stadtbads am Blücherplatz, in dem etliche Details der früherenNutzung sichtbar geblieben sind, hat Mona Creutzer, ausgehend von dem beliebten Sujet der alten Meister „Susanna im […]
Freundschaft kennt kein Alter: Penny McNamara, Mitte 30, war als Schülerin eine Katastrophe. Trotzdem studiert sie Kunstgeschichte und mogelt sich durchs Leben. Mehr als ihr Studium und knappe Kleidung liebt […]
Das Theater Aachen ist ein Haus der Kunst, der gesellschaftlichen Debatte, der Begegnung und vieles mehr. Ist es auch ein Geisterhaus? Immerhin werden seine säulengesäumten Gemäuer nun 200 Jahre alt. Den schrecklich-schönen Geschichten, die sie vielleicht erzählen könnten, wird Wilke Weermann nachspüren.
Barockkonzert mit Werken von Vivaldi, Händel und Bach. Orchester und Solist*innen der Hochschule für Musik und Tanz Köln, Standort Aachen. MUSIKALISCHE LEITUNG: Prof. Timo Handschuh Im Konzertsaal der Hochschule […]
Canciones, Songs und Canzonetti" mit Maria Regina Heyne, Sopran, und Thomas Jakob Schneider, Gitarre.
Willkommen, bienvenue, welcome bei „Musical Highlights“ heißt es! Diese Show präsentiert die Welt des Musicals und der Filmmusiken in all ihren wunderbaren Facetten. Dabei konzentriert „Musical Highlights“ sich auf die […]
Der 1981 erschienene Bestseller „Die Welle“ beruht auf einem realen Experiment. Dieses führte der Lehrer Ron Jones 1967 an einer kalifornischen Highschool durch. Mit Blick auf die derzeitigen politischen Entwicklungen in Deutschland ist die Geschichte erschreckend aktuell: Der Studie „Jugend in Deutschland 2023“ zufolge, ist die AfD unter 14- bis 29-Jährigen stärkste Partei. Das DAS DA THEATER inszeniert „Die Welle“ in der modernen Textfassung des GRIPS Theaters.
Was wäre, wenn das Wirtschaftswunder nach dem Zweiten Weltkrieg nicht in Deutschland, sondern in der Türkei stattgefunden hätte? Wenn deutsche Gastarbeiterinnen und Gastarbeiter geholfen hätten, die Türkei wieder aufzubauen – […]
Nach dem TV Spiel von Eugène Ionesco „Der Schlamm“ – deutsche Bühnen-Uraufführung. In Ionescos Fernsehfilm (WDR 1970) stolpert ein Individuum widerwillig dem Untergang entgegen. Der Begrenztheit allen Lebens hat dieses Geschöpf […]