„Von der klassischen Moderne zur zeitgenössischen Kunst: Ein Rundgang durch das 2. Obergeschoss des Museums“.
Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, DeutschlandMit Veronika Grundei.
Mit Veronika Grundei.
Mit Kunsthistoriker Dr. Dirk Tölke.
Auf diesem besonderen Spaziergang werden die Teilnehmenden sich mit dem Thema Selbstwert befassen. Was bedeutet Selbstwert für jede*n einzelne*n? Wie hat er sich bereits entwickelt und welchen Einflüssen unterliegt er weiterhin? In diesem Ge(h)spräch werden die Teilnehmenden mittels Leitfragen, kreativen Impulsen und im gemeinsamen Austausch zur Selbstreflexion angeregt. Die gewonnenen Erkenntnisse werden durch fachlichen Input ergänzt.
Diese schaurige Führung entführt Sie an die geheimnisvollen und sagenumworbenen Plätze der Stadt! Erkunden Sie Aachens dunkle Seite mit uns.
17.00 – 21.00 UhrKunstausstellung – internationale Fingerfood und
Getränke – künstlerische und musikalische Mitmachangebote
17.30 – 18.30 Uhr
Talentshow – HHG-Talente stellen sich vor.
19.00 – 21.00 Uhr
Konzert der Band Saitenhieb
Es spielen Paul Hubweber an der Posaune und Marcus Rieck am Schlagzeug.
Diese moderne Version des Cyrano-Stoffes wurde 2017 mit Pierre Richard erfolgreich verfilmt.
Sommerferien im Landhaus am See. Sehnsucht liegt in der Luft: Kostja hofft, mit einem eigenen Theaterstück den künstlerischen Durchbruch zu schaffen und so die Anerkennung seiner Mutter, der Schauspielerin Arkadina, zu gewinnen. In der Hauptrolle tritt Kostjas große Liebe Nina auf, die ihrerseits vom Leben als Schauspielerin träumt.
Swing, Latin und Popmusik.
Magische Momente aus allernächster Nähe direkt am Black Table! Ein Tisch, zwei Künstler, vier Hände, 60 Zuschauer sind Garant für einen zauberhaften Abend voller Magie, Witz und Unterhaltung.
"Bilder von uns" ist ein beeindruckender Theatertext, der wie ein Psycho-Krimi beginnt und dann tief ins Innere eines Opfers blickt.
Tres Hombres R&B ist eine Band aus Aachen, die den Bluesrock im zeitlosen Stil der Rock-Heroen der 60er-Jahre pflegt. Von Blues bis hin zu populären Rockklassikern wird alles gnadenlos für das Trio passend umarrangiert, ohne dass der Zuhörer dabei eine grössere Besetzung vermisst. Manche Interpretationen spielen die drei Altrocker hart am Original, andere erlauben frei improvisierte Passagen und vielfach werden sie auch mit artfremden Themen aus Klassik oder U-Musik vermischt.