Ihre unvergleichbare Kombination als Gitarrenvirtuosin und begnadete Singer/Songwriterin sorgt regelmäßig für weit offenstehende Münder im Publikum. Man ist sich einig: Sophies Konzerte sind einmalig und lassen niemanden unberührt!
Stonehenge gehört zu den bekanntesten und zugleich rätselhaftesten Denkmälern der europäischen Vorgeschichte. Seine Anfänge reichen ins 3. Jahrtausend v. Chr. zurück. Ähnlich wie die großen Pyramiden von Gizeh ist Stonehenge zum Sinnbild einer Kultur und Epoche geworden. Genauso gab und gibt auch Stonehenge Anlass zu zahllosen Mutmaßungen, Theorien und Spekulationen. In seinem Vortrag wird Bernhard Maier über Stonehenge, seine Erbauer, seine Geheimnisse und seine Rezeption sprechen.
Caring Community ist ein zukunftsfähiges Konzept in Bündnissen, Sorgetätigkeiten einer Gesellschaft partizipativ und solidarisch zu teilen. Die Bündnisse können in Stadtteilen bzw. in Quartieren entstehen und verbinden kommunale Daseinsfürsorge, professionelle Hilfsangebote mit bürgerschaftlichem und freiwilligem Engagement.
Programm & Filmeinführungen:Birgit Esser, M.A., Filmwissenschaftlerin.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Antiquarisches, Raritäten und viel Lesestoff für die großen und kleinen Buchliebhaber hat der Förderverein der Stadtbibliothek zum Verkauf zusammengestellt.
17.00 Uhr Führung zu ausgewählten Kunstwerken der Studierenden zum Thema Identität.18.00 Uhr Studierende der der RWTH verbinden zum Thema Identität Slambeiträge mit ausgewählten Kunstwerken der Sammlung des Suermondt-Ludwig-Museums und laden so dazu ein, diese aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten.
Noch im Jahr 1945 bestand fast ein Drittel der Erdoberfläche aus Kolonien. Dreißig Jahre später waren fast alle davon unabhängig. Koloniale Herrschaft wurde niemals widerstandslos hingenommen. Auch in Europa erhoben sich Stimmen gegen Rassismus und Unterdrückung. Denn die Auswirkungen des Kolonialismus blieben keineswegs auf die Kolonien beschränkt und bestehen bis heute fort. Auch in Aachen finden sich Spuren der Kolonialzeit.
Es begann vor 25 Jahren im Bestattungshaus Bakonyi, als Alfred Gerhards, bekannt als Globo, erstmals seinen nachdenklichen und zugleich humorvollen Vortrag „Das Lächeln am Fuße der Bahre“ hielt und seinerzeit ein bundesweites Presseecho auslöste.
Mit Lisa Oord.