„Rundgang durch den Müschpark“. Mit Ulla Borsch.
Haus St. Raphael Strüverweg 3, Aachen, DeutschlandEin Spaziergang mit der Stadtführerin Ulla Borsch.
Ein Spaziergang mit der Stadtführerin Ulla Borsch.
Im 19. Jahrhundert zeigte sich, dass die Stadtmauern eine große Behinderung für das Wachsen der Städte waren. Neuer Wohnraum war gefragt, für Arbeiter*innen aber auch für das gehobene Bürgertum. Rund um die alte Burg Frankenberg entstand ein Netz von neuen Straßen.
Am Samstag vor Halloween findet die etablierte Konzertreihe STRANDKULTUR mit Live-Musik am Seepark-Strand in einer besonderen Halloween-Edition bei Nacht für Kinder statt.
Passen Kunststücke und Clowns in ein Shoppingcenter? Ab sofort schon! Denn der kleinste Großcircus der Welt, Circus Schööön, kommt ins Stadtcenter Düren! Vom 21. Oktober bis zum 16. November erwartet […]
Kinder in Begleitung Ihrer Eltern können in alle Bereiche rein. Wenn Sie jedoch ängstliche Kinder haben, dann müssen Sie das individuell entscheiden. Grundsätzlich gilt an allen Tagen bis 19.00 Uhr „Erschrecken light“ und zusätzliche Knicklichter signalisieren unseren Erschreckern, dass nicht zu doll erschreckt werden soll.
Mit der Wahrheit nehmen es die Gästeführer hier nicht immer ganz so genau. Entscheiden Sie im Ratewettstreit mit den anderen Teilnehmern, ob Sie die kuriosen Geschichten glauben oder nicht.
Bei Orgelmusik denkt man leicht an Bach und den Hochzeitsmarsch von Mendelssohn. Dass eine Orgel auch ganz anders kann, ist während der nächsten Samstagmusik zu hören, wo neben Musik von Felix Mendelssohn auch Shine on you Crazy Diamond von Pink Floyd zu hören ist. Das Programm schließt mit der mitreißenden Toccata von Léon Boëllmann.
Aufführung im Rahmen der Ausstellung "Aachen 2000 Jahre Badegeschichte und neue Ideen für die Wiederkehr der Stadt des Wassers".
Wo einst Parolen und Zensur herrschten, treten heute beim »VogelSlam« Dichterinnen und Dichter gegeneinander an, um sich in freier Kunst zu messen!
Benefizveranstaltung zugunsten des Förderkreises Krebskranker Kinder e. V. Aachen.
Sie sind bekannt für boulevardeske Diskurs-Komödien und große Lust am Fabulieren: Das Regie- und Autor:innen-Duo StuhlerKoslowski begibt sich mit dem Ensemble auf literar-archäologische Mission und befördert das nahezu verschollene Werk einer Aachenerin ans Licht der Gegenwart.
Musikalische Spurensuche von Europa nach Amerika. Das Ensemble Tammurriata widmet sich der Aufführung Alter Musik aus Spanien und ihren Vizekönigreichen in Lateinamerika. Das Repertoire erstreckt sich vom 16. Jahrhundert bis hin zur Entwicklung dessen, was heute als traditionelle Musik Lateinamerikas gilt.