Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung im Centre Charlemagne. „Aachen – Stadt im Wandel“.
Centre Charlemagne Katschhof, Aachen, DeutschlandMit Sibylle Reuß.
Mit Sibylle Reuß.
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen […]
Über zwanzig Jahre lang arbeitete die argentinische Künstlerin Mónica Giron an einer Serie handgestrickter und maßstabgetreuer Kleidungsstücke für ausgestorbene und bedrohte Vogelarten in Patagonien in Südamerika. Diese Kleidungsstücke sind in […]
Mit rasanten Szenenwechseln und viel Gespür für Komik beweist „Peter Pan“, wie spaßig es ist, seiner eigenen Fantasie zu folgen.
Mit Veronika Grundei.
Eine Ausstellung, die in die Welt der Parfümflakons verführt! Das Couven Museum Aachen zeigt eine Auswahl aus dem Nachlass der der Heinsbergerin Ilse Sommer, die mit 3.000 außergewöhnlichen und zum […]
Baugeschichte, Umbau und neue Nutzung.
Die kleine Mascha geht in den Wald. Sie möchte Tannenzapfen für Ihr Weihnachtsbaum sammeln. Sie ist sehr neugierig und es gibt im Wald so viele interessante Sachen, Tiere und Vögel zu beobachten, […]
1943 veröffentlichte der französische Schriftsteller und Pilot Antoine de Saint-Exupéry die Geschichte vom kleinen Prinzen, welche bis heute eines der meist übersetzten Bücher weltweit ist. Als Parabel über Freundschaft, Liebe und Sinn des Daseins fragt der kleine Prinz danach, was im Leben wirklich wichtig ist.
Salsa Party im LustAufLife mit DJ Alan.
Sommerferien im Landhaus am See. Sehnsucht liegt in der Luft: Kostja hofft, mit einem eigenen Theaterstück den künstlerischen Durchbruch zu schaffen und so die Anerkennung seiner Mutter, der Schauspielerin Arkadina, zu gewinnen. In der Hauptrolle tritt Kostjas große Liebe Nina auf, die ihrerseits vom Leben als Schauspielerin träumt.
Der allererste närrische Höhepunkt im neuen Kalenderjahr ist wie so oft am Samstag, 4. Januar, ab 19 Uhr, die vom Komitee Brander Prinz ausgerichtete Proklamation des Brander Bürgerprinzen Michael II. […]