Der BAD AACHEN-Terminüberblick für Veranstaltungen in Aachen und der Region

„Herbstlichter im Park“.

Brückenkopf-Park Rurauenstraße 11, Jülich, Deutschland

Die Herbstlichter im Park sind jedes Jahr ein Highlight im Jülicher Brückenkopf-Park und sorgen für ein Potpourri aus Farben, Licht, Figuren und Klang.

„Radau in der Klappergasse“. Für Kids von 7 bis 10 Jahre.

Centre Charlemagne Katschhof, Aachen, Deutschland

In Aachen gibt es viele spannende Sagen und Legenden – von einer bösen Gräfin, einem Ungeheuer mitten in der Stadt oder verzauberten Ringen. Eine Sage erzählt von zwei Bischöfen aus Maastricht, die im Jahr 805 unbedingt zur Domweihe nachAachen reisen wollten. Was es mit dieser Reise auf sich hat und wie die Klappergasse zu ihrem Namen kam, erfahren die Kinder im Workshop. In der Museumswerkstatt bauen sie Skelettfiguren und spielen die Sage mit viel Radau nach!

„Altstadtführung“.

Tourist Info, Elisenbrunnen Friedrich-Wilhelm-Platz, Aachen, Deutschland

Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.

vhs Aachen. „Der Ostfriedhof – Millionenallee I Wohlhabende Bürger und Kaufleute auf dem Aachener Ostfriedhof“.

Ostfriedhof, Haupteingang Adalbertsteinweg 123, Aachen

Bei diesem Rundgang werden neben der historischen Entwicklung des Friedhofs bis hin zu seiner jüngsten Erweiterung in den 1920er-Jahren ausgesuchte Gräber vorgestellt. Sie bilden die so genannte „Millionenallee“ entlang der Stolberger Straße, eine Gruppe von Grabstätten, die um die Wende zum 20. Jahrhundert entstanden sind.

vhs Aachen. „Die Geheimnisse der Münchner Residenz“.

Online

Dieser virtuelle Rundgang führt zu den kulturellen Schätzen in der Münchner Residenz, des größten Stadtschlosses Deutschlands. Mehr als 400 Jahre (1508-1918) diente die Residenz als Wohn- und Regierungssitz der bayerischen Herzöge, Kurfürsten und Könige. Beeindruckende Räume wie das Antiquarium, der größte Renaissance-Saal nördlich der Alpen, und die Reichen Zimmer, wahre Juwelen des Rokoko, dokumentieren den exklusiven Kunstsinn des Hauses Wittelsbach.

Belgischer Abend mit Bernd Müllender.

Das Worthaus Gregorstraße 2, Aachen, Deutschland

Europa muss belgisch werden, oder es wird untergehen“, sagte vor gut 20 Jahren der Brüsseler Schriftsteller Geert van Istendael. Gemeint ist das Zusammenleben vieler Kulturen, etwa zwischen Flamen und Wallonen, das fälschlich „Sprachenstreit“ genannt wird, im Alltag lange Debatten und den berühmten „Belgischen Kompromiss“ hervorgebracht hat. Und es meint den internationalen Schmelztiegel Brüssel.