Der BAD AACHEN-Terminüberblick für Veranstaltungen in Aachen und der Region

Evangelische Kirchengemeinde Aachen. „Neu in Aachen?“

Engagiert älter werden Annastraße 35, Aachen, Deutschland

NEU in Aachen? ALLEIN in Aachen? ÄLTER WERDEN in Aachen? - Lösungen und Unterstützung können jeweils wöchentlich abwechselnd am Dienstagvormittag oder Donnerstagnachmittag gefunden werden.

„Altstadtführung“.

Tourist Info, Elisenbrunnen Friedrich-Wilhelm-Platz, Aachen, Deutschland

Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.

„Sankt Jakob entdecken“. Führung durch die Kirche.

Jakobushaus Jakobstraße 143, Aachen, Deutschland

Die Regionale Senior*innenseelsorge Aachen-Stadt veranstaltet in Kooperation mit der Pfarrei Sankt Jakob, dem Begegnungszentrum Sankt Hubertus sowie dem Seniorenclub Heilig Geist eine Führung durch die Aachener Stadtkirche St. Jakob, Jakobstr. 145.

Citykirche. „SprechZeit – ein Seelsorge Angebot für Menschen in der Stadt“.

Citykirche St. Nikolaus Großkölnstraße, Aachen, Deutschland

Jeweils dienstags und donnerstags am Nachmittag und donnerstags auch am Vormittag bieten die MitarbeiterInnen ihre Zeit an, um Menschen zuzuhören und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Die Sprechzeit versteht ihren Dienst als weltanschaulich offene Gastfreundschaft: auch Menschen mit keiner oder anderer Religion und Menschen anderer Kulturen sind willkommen.

„Studieren vor dem Abi“.

Online

Für besonders leistungsstarke Schülerinnen und Schüler ab der Oberstufe - Von der Schulbank in den Hörsaal.

Stadtbibliothek Aachen. „Deutsch im Dialog“.

Stadtbibliothek Couvenstraße 15, Aachen, Deutschland

Dialog in Deutsch findet analog und digital statt. Es ist ein Angebot für Zugewanderte, bei dem Deutschkenntnisse im lockeren Gespräch angewandt und trainiert werden können. Die Gesprächsgruppen werden von geschulten Ehrenamtlichen moderiert und geleitet.

vhs Aachen. „Hilfe bei der Heizkostenabrechnung“.

Online

In Zeiten hoher Energiepreise ist es für Mieter*innen wie Wohnungseigentümer*innen wichtig, die jährliche Heizkostenabrechnung eingehend zu kontrollieren. Worauf man bei der Prüfung achten sollte, erläutern Fachleute von Verbraucherzentrale NRW und Mieterverein im Rahmen der regelmäßig stattfindenden Online-Veranstaltung „Heizkostenabrechnung verstehen“. Im Anschluss an einen kurzen Vortrag werden die Fragen der Teilnehmenden beantwortet.

Stadtbibliothek Aachen. „Deutsch im Dialog“.

Online

Dialog in Deutsch findet analog und digital statt. Es ist ein Angebot für Zugewanderte, bei dem Deutschkenntnisse im lockeren Gespräch angewandt und trainiert werden können. Die Gesprächsgruppen werden von geschulten Ehrenamtlichen moderiert und geleitet.