Talbahnhof. „Jubiläums-open-Air zum 30jährigen Bestehen“.
Talbahnhof Raiffeisenplatz 1-3, Eschweiler, DeutschlandDas vollständige Veranstaltungsprogramm an den einzelnen Tagen finden Sie auf der Homepage des Veranstalters.
Das vollständige Veranstaltungsprogramm an den einzelnen Tagen finden Sie auf der Homepage des Veranstalters.
Der zweitägige Botanical-Dye-Workshop ist ein farbenfrohes Breakout, das die Sinne anregt, neue Fähigkeiten vermittelt und kreatives Potential eröffnet. Die Teilnehmenden tauchen in die Welt der Naturfarben ein, lernen verschiedene Techniken, Stoffe und Färbematerialien kennen und können am Ende des Workshops einen selbst gefärbten Seidenschal oder Baumwollsocken sowie zwei Leinenservietten mit nach Hause nehmen.
Im Zuge des Aachener Fahrradsommers bietet die Kampagne FahrRad in Aachen Feierabendtouren an.
Es geht wieder los! Auf zum Flohmarkt rund um den KuKuK. Suche nach alten Schätzchen inklusive.
Urlaub daheim: Ein Tag im Museum bei freiem Eintritt und mit tollen Angeboten für Kinder, Erwachsene und Familien.
Es erwarten Sie (neben Führungen in der Ausstellung „Wer schreibt, der bleibt“) mehrere lebendige Vorträge ausgewiesener Fachleute zu den Römern in der Euregio – Aachen und Jülich, Heerlen und Tongeren werden mit ihrem römischen Erbe vorgestellt.
Ein genreübergreifendes Musik- und Kulturereignis in der Städteregion Aachen, das internationale Künstler und vielfältige Performances bietet.
Einen kostenlosen und unverbindlichen Einblick in die Welt des Gesangs erhalten, das bietet der Männergesangvereins Aachen Horbach.
Auf den Grundmauern der karolingischen Palastaula erhebt sich das heutige Aachener Rathaus. Erbaut im 14. Jahrhundert zählt es zu den Schmuckstücken am historischen Marktplatz. Das neugotische Äußere und das barocke Innere sind Spiegelbild seiner ereignisreichen Geschichte. Tauchen Sie bei unseren Führungen ein in die faszinierende Geschichte des Gebäudes.
Unter Vorbehalt.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
An jedem letzten Sonntag im Monat bietet Ihnen das Museum eine kostenlose Führung durch das Museum an. Entdecken Sie dabei Nadel, Zink, Messing und Mobilität aus einer neuen Perspektive. Sie besuchen alle Abteilungen, können Fragen loswerden und Neues entdecken.
Immer am letzten Augustwochenende laden die Frankenb(u)erger zum Alleenfest auf dem Mittelstreifen der Oppenhoffallee ein – in diesem Jahr also am 24. und 25. August.