„Good Morning Yoga“. Yoga am Archimedischen Sandkasten.
Katschhof Aachen, DeutschlandJeden Montagmorgen wird kostenfrei ein „Good Morning Yoga“ von der „Gesunden Verwaltung“ angeboten. Da kann man den Sonnengruß gleich wörtlich nehmen.
Jeden Montagmorgen wird kostenfrei ein „Good Morning Yoga“ von der „Gesunden Verwaltung“ angeboten. Da kann man den Sonnengruß gleich wörtlich nehmen.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Vom 9. bis zum 19. August locken täglich ab 14 Uhr rasante Fahrgeschäfte und der Duft nach gebrannten Mandeln und Zuckerwatte auf den Bendplatz – ein Vergnügen für Jung und Alt.
Kartenvorverkauf:Die Teilnahme ist kostenlos. Für das Floriansdorf 1 Euro/Kind. Anmeldung erforderlich: fahrrad-in-aachen@mail.aachen.de
Im Vereinsheim Rathausstraße 11b wird der Film „Aachen wieder entdeckt“ – historische Filmaufnahme 1920 – 1959 mit Schwerpunkt auf dem letzten Kriegsjahr und dem Wiederaufbau gezeigt.
Im Zuge des Aachener Fahrradsommers bietet die Kampagne FahrRad in Aachen Feierabendtouren an.
Haben Sie schon immer gerne geschrieben oder möchten Sie es vielleicht zum ersten Mal ausprobieren? - Dann sind Sie hier richtig.
Das vollständige Veranstaltungsprogramm an den einzelnen Tagen finden Sie auf der Homepage des Veranstalters.
Heute spielt Jamie de Goei ein Marktorgelkonzert in der Vaalser Kopermolen.
Mittagsimpuls - 10 Minuten ruhige Zeit.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Jeweils dienstags und donnerstags am Nachmittag und donnerstags auch am Vormittag bieten die MitarbeiterInnen ihre Zeit an, um Menschen zuzuhören und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Die Sprechzeit versteht ihren Dienst als weltanschaulich offene Gastfreundschaft: auch Menschen mit keiner oder anderer Religion und Menschen anderer Kulturen sind willkommen.