„Archimedischer Sandkasten“.
Katschhof Aachen, DeutschlandVom 5. Juli bis zum 19. August steht der Sandkasten auf dem Katschhof und ist rund um die Uhr, kostenfrei für alle nutzbar.
Vom 5. Juli bis zum 19. August steht der Sandkasten auf dem Katschhof und ist rund um die Uhr, kostenfrei für alle nutzbar.
Jeden Montagmorgen wird kostenfrei ein „Good Morning Yoga“ von der „Gesunden Verwaltung“ angeboten. Da kann man den Sonnengruß gleich wörtlich nehmen.
Bei der MINT-Schüler*innenuni lernst Du jeden Tag ein anderes Schülerlabor der RWTH Aachen kennen und experimentierst in spannenden Workshops aus dem MINT-Bereich. Für Schülerinnen, die die 7. oder 8. Klassenstufe vor den Sommerferien abgeschlossen haben.
Ihr werdet gemeinsam Tierspuren suchen, Wald- und Bachtiere entdecken, Bäume „begreifen“, Stöcke schnitzen, dem Förster bei der Arbeit helfen, auf Seilen zwischen den Bäumen klettern und vieles mehr… Ihr könnt Euch auf eine spannende Woche im Wald freuen!
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
15.00 Uhr Seniorennachmittag15.00 Uhr Ehrenkönigsvogelschuss
19.00 Uhr Königsball
Zweitägiger Kurs.
Kartenvorverkauf:Infos: Robert Gier, Tel.: 0241 / 528 727
Im Zuge des Aachener Fahrradsommers bietet die Kampagne FahrRad in Aachen Feierabendtouren an.
Tief in der Erde liegen die Spuren der Vergangenheit: Aachen ist eine alte Stadt und immer wieder findet die Stadtarchäologie bei ihren Grabungen neue Puzzlestücke der Vergangenheit. Doch welche Werkzeuge benutzen sie dafür? Wie stellen sie fest, ob der Fund alt ist? Und wem gehören die Fundstücke eigentlich? Im Geschichtslabor kannst du vieles dazu erfahren und in der Museumswerkstatt selbst ausprobieren.
Der Aachener Carl Schneiders, dessen Bilder im Sommer im Suermondt-Ludwig-Museum zu sehen sind, liebte das Meer. Besonders gerne beobachtete er Menschen am Strand. Oft waren auch die Häuser in den kleinen niederländischen Ortschaften Thema seiner Bilder. Inspiriert durch die Malereien von Carl Schneiders bringen wir im Workshop eure eigenen, bunten Urlaubserinnerungen auf die Leinwand.
Heute spielt Gereon Krahforst ein Marktorgelkonzert in der Vaalser Kopermolen.