„Archimedischer Sandkasten“.
Katschhof Aachen, DeutschlandVom 5. Juli bis zum 19. August steht der Sandkasten auf dem Katschhof und ist rund um die Uhr, kostenfrei für alle nutzbar.
Vom 5. Juli bis zum 19. August steht der Sandkasten auf dem Katschhof und ist rund um die Uhr, kostenfrei für alle nutzbar.
Ran an die Entermesser und volle Fahrt voraus: Auf dem Abenteuerspielplatz „Zum Kirschbäumchen“ spinnt ihr in diesem Sommer reichlich Seemannsgarn, klettert auf den höchsten Schiffsmast, schmiedet Enterhaken und bastelt Säbel.
Ab in die Zeitmaschine und das alte Asien mit Indien und China und das alte Europa bereisen. Dort trefft ihr die Römer, die alten Griechen und die Wikinger. In der dritten Woche entdeckt ihr die ursprünglichen hawaiianischen Inseln.
Bei der Schnupperuni Ingenieurwissenschaften für Schülerinnen dreht sich alles um Frauenpower in den Ingenieurwissenschaften:Zusammen mit Ingenier*innen, Student*innen und Wissenschaftler*innen lernst Du die ganze Bandbreite der Ingenieurwissenschaften kennen, die an der RWTH angeboten wird.
Bei der MINT-Schüler*innenuni lernst Du jeden Tag ein anderes Schülerlabor der RWTH Aachen kennen und experimentierst in spannenden Workshops aus dem MINT-Bereich. Dieses Jahr nehmen unter anderem das InfoSphere, das CAMP, das Create, das CheErs und das Waterlab teil.
Es ist wieder soweit, die Ferien stehen vor der Tür. Gut Neuhaus bietet Erlebnisse rund ums Pferd und Voltigieren an.
Du liebst Geschichten und erzählst auch selber gerne welche?Vielleicht hast Du sogar schon Ideen, bist Dir aber nicht sicher, wie Du sie zu Papier bringen sollst? Dann melde Dich an zur Schreibwerkstatt in der Stadtteilbibliothek im Depot.
Ihr verbringt die Zeit von montags bis donnerstags bei den gemeinsamen Proben mit den Artisten des Familienzirkus Amany. Je nach Begabung am Drahtseil, am Boden, in der Kuppel oder mit den Tieren. Die Proben und das Training finden im Zirkuszelt und auf den Wiesenflächen statt. In den Pausen könnt Ihr Beachvolleyball oder Minigolf spielen.
„Wer schreibt, der bleibt!“ ist ein altes Sprichwort, das bereits auf die Römer in unserer Gegend zutrifft. Was und wie etwas in Stein gemeißelt wurde, welche Hinweise wir über das Leben der Menschen erhalten und welche Geschichten sie erzählen, werden wir in der Ausstellung im Centre Charlemagne erforschen und in der Werkstatt kreativ gestalten.
Für Alle, die gerne malen, basteln und klecksen!
Habt ihr Lust unter professioneller Anleitung mit Hammer und Amboss etwas zu schmieden und dabei verschiedene handwerkliche Techniken kennenzulernen? Gefragt sind die Freude an Hämmern und Schleifen, an körperlichem Einsatz und Spaß am Umgang mit Feuer und Stahl. Weitere Vorkenntnisse sind nicht nötig. Alle Techniken werden im Detail erklärt bevor sie umgesetzt werden.
Dieser beliebte Minikurs richtet sich an alle Eltern, Großeltern und kleinen Kinder. Ihr werdet in diesen 60 Minuten erfahren, wie man sich Ponys nähert, wie man sie putzt, was sie mögen und was nicht.