„Archimedischer Sandkasten“.
Katschhof Aachen, DeutschlandVom 5. Juli bis zum 19. August steht der Sandkasten auf dem Katschhof und ist rund um die Uhr, kostenfrei für alle nutzbar.
Vom 5. Juli bis zum 19. August steht der Sandkasten auf dem Katschhof und ist rund um die Uhr, kostenfrei für alle nutzbar.
Der Rundgang beschäftigt sich mit den Menschen, die hier gelebt haben. Vorgestellt wird, welche zum Teil repräsentativen Häuser, welche Geschäfte und sogar Fabriken dort existiert haben.
Trödelmarkt auf Gut Hebscheid. Schlendern, schauen, Schnäppchen finden...
Auf den Grundmauern der karolingischen Palastaula erhebt sich das heutige Aachener Rathaus. Erbaut im 14. Jahrhundert zählt es zu den Schmuckstücken am historischen Marktplatz. Das neugotische Äußere und das barocke Innere sind Spiegelbild seiner ereignisreichen Geschichte. Tauchen Sie bei unseren Führungen ein in die faszinierende Geschichte des Gebäudes.
Unter Vorbehalt.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Zu einer musikalisch-literarischen Sommermatinee lädt die Lousberg-Gesellschaft in den Garten am Kerstenschen Pavillon ein. Mona Creutzer vom Theater K trägt Texte vor und Susanne Schrage spielt dazu die Flöte. Eine schöne Symbiose entsteht, die den sommerlichen Julivormittag zu einem angenehmen Erlebnis macht.
Vor der historischen Kulisse der napoleonischen Festungsanlage präsentieren sich zahlreiche Oldtimerfreunde mit ihren Vehikeln und in zeitgenössischer Kleidung.
Eintritt und Führung frei.
Save the date heißt es so schön, wenn man einen Termin nicht verpassen sollte. Im Aachener Tennis bedeutet das aktuell: unbedingt den 9. August im Kalender rot oder auch blau ankreuzen.
Mit Julia-Anna Preisler.