Der BAD AACHEN-Terminüberblick für Veranstaltungen in Aachen und der Region

„Altstadtführung“.

„Altstadtführung“.

Tourist Info, Elisenbrunnen Friedrich-Wilhelm-Platz, Aachen, Deutschland

Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]

€12

Bundesagentur für Arbeit. „Ausbildungsbewerbung auf Knopfdruck? Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz im Bewerbungsprozess“. Informationsveranstaltung.

Agentur für Arbeit Roermonder Straße 51, Aachen, Deutschland

Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) ist fast allgegenwärtig und der Anwendungsbereich vielfältig. Bereits heute begegnet uns KI im alltäglichen Leben, teilweise sogar ohne, dass wir etwas davon bemerken. In unserem Vortrag möchten wir Ausbildungssuchenden einen Überblick der Rolle von KI im Bewerbungsprozess aufzeigen: Wie nutzen Arbeitgeber KI im Recruiting und was heißt das für mich […]

KI-Woche. „Karriere auf dem Gebiet der KI“.

Stadtbibliothek Couvenstraße 15, Aachen, Deutschland

Das Wort KI ist in aller Munde und wird die Arbeitswelt in Zukunft verändern. Ihre Entwicklungen schaffen schon jetzt neue Karrieremöglichkeiten und -wege, in denen KI eingesetzt oder erforscht wird. Finden Sie heraus, welche beruflichen Möglichkeiten Sie haben.   Ort: Youthfactory in der Stadtbibliothek Aachen. Die Veranstaltung ist offen für alle, die sich für eine […]

Klassenabend Gesang.

Musikschule Blücherplatz 43, Aachen, Deutschland

Musikschule Aachen lädt zum Klassenvorspiel der Gesangsklasse Maria Regina Heyne. .

KI-Woche. „AI made in Europe – und was bedeutet das für unserer Region?“. Podiumsdiskussion im Rahmen des Karlspreis-Rahmenprogramms.

Rathaus Aachen, Krönungssaal Markt, Aachen, NRW, Germany

Künstliche Intelligenz ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Allerdings verlassen wir uns vor allem auf KI-Software und -Systeme aus den USA. Wie problematisch ist dies in Zeiten, in denen Fronten sich verhärten und Allianzen, die als sicher galten, plötzlich zerbrechen? Professor Holger Hoos von der RWTH Aachen fordert bereits seit mehreren Jahren europäische KI-Lösungen […]

KI-Woche. Malte Persike. „Diskussion RWTHextern: Denken oder Denken lassen“.

Aula 1, RWTH-Hauptgebäude Templergraben 55, Aachen

Künstliche Intelligenz schreibt Texte, beantwortet Fragen und trifft Entscheidungen – aber wo liegen ihre Grenzen? In diesem Vortrag wird erklärt, welche Rolle KI im Alltag spielt, wo sie das Leben erleichtert und wo sie kritisch hinterfragt werden muss. Im Vortrag wird erläutert, wie die Gesellschaft KI sinnvoll nutzen kann, ohne die Eigenständigkeit zu verlieren. Ort: RWTH […]

HfMT. „Neue-Musik-Abend“.

Orchesterprobensaal, 4. Etage Theaterplatz 16, Aachen

Mit Studierenden der Klasse Prof. Dr. Thomas Moore. Orchesterprobensaal R. 410

„Waisen“. Kammerspiel von Dennis Kelly.

Grenzlandtheater ElisenGalerie, Aachen

"Waisen" wirft in einem Kammerspiel gesamtgesellschaftliche Fragen nach Schuld, Verantwortung und Zivilcourage auf und enthüllt gleichermaßen, wie schnell Werte wie Moral und Hilfsbereitschaft über Bord geworfen werden, sobald eigene Interessen und Verstrickungen im Vordergrund stehen. Dannys und Helens romantisches Abendessen wird unterbrochen, als Helens Bruder Liam blutüberströmt ins Zimmer platzt. Nicht sein Blut, sagt er. […]

KI-Woche. „KI im Kino: ‚Metropolis‘ präsentiert vom Cineplex Aachen“.

Eden Palast Franzstraße 45, Aachen, Deutschland

"Metropolis" gilt als Stummfilmklassiker und wurde als einziges Zelluloidabenteuer von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Die 2010 restaurierte Fassung zeigt eine dystopische Zukunftsstadt, in der unterirdische Maschinensklaven die Infrastruktur aufrechterhalten, bis es zur Rebellion kommt. Filmabend mit Kommentaren und Diskussion mit einem KI-Experten. Die Veranstaltung ist für alle Bürger*innen offen.

Die Bühnenstürmer:innen. „Tod. What´s next?“

Mörgens Mörgensstraße 24, Aachen

Uraufführung des Spielclubs geleitet von Nola Friedrich und Furkan Yaprak. Der Tod gehört zu jedem Leben dazu. Jedenfalls in unserer Welt. Die Bühnenstürmer:innen, so nennen sich die neun jugendlichen Teilnehmenden, begeben sich unter der Leitung von Nola Friedrich und Furkan Yaprak auf die Suche danach, was der Tod für jede:n Einzelne:n bedeutet. Dabei geht es […]