
Jeden 1. Montag im Monat informiert Sie das St. Antonius Hospital im Rahmen der neuen Veranstaltungsreihe "GelenkZeit" über ein spannendes Thema aus dem Bereich der Endoprothetik. Denn mit steigender Lebenserwartung wächst auch der Anspruch an die eigene Beweglichkeit. Doch ein zunehmender Verschleiß der Gelenke kann dafür sorgen, dass die gewohnte Mobilität immer weiter eingeschränkt wird. […]
Die Pflege eines eigenen Angehörigen kann sehr herausfordernd werden. Nicht nur die Person, das Umfeld und der Tagesablauf verändert sich, sondern auch der Umgang untereinander. Auch als pflegender Angehöriger wird das eigene Leben umgestellt. Das kann eine große Herausforderung sein, so eine große Aufgabe mit dem eigenen Leben zu vereinen. Wie pflegende Angehörige mit der […]
Mit der Vortragsreihe unterstützen die Stadt Aachen und der SFV interessierte Bürger*innen dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen, indem verständlich und praxisnah das nötige Wissen vermittelt wird. Dabei sind mit dem SFV Expert*innen vor Ort, die seit fast 40 Jahren Beratungen zum Thema erneuerbare Energien anbieten und eigene Erfahrungen aus der Praxis direkt in die Veranstaltungen […]
Im Januar 1895 verschwand ein gewisser Jakob Schmitt aus dem kleinen Ort bei Bingen am Rhein, in dem er geboren wurde, zur Schule gegangen war und gearbeitet hatte. Er ließ seine Frau, vier Kinder sowie einen Berg Schulden zurück. Schmitt – kurz darauf unter anderem Namen in Amerika wieder aufgetaucht – avancierte zum notorischen Heiratsschwindler […]
Die Astronomie gehört zu den schönsten Wissenschaften überhaupt, weil mit ihr faszinierende und atemberaubend ästhetische Aufnahmen gewonnen werden. Einen großen Anteil daran haben Weltraumteleskope wie Hubble oder neuerdings James Webb. Doch auch andere Instrumente und Methoden der Astrophysik liefern Bilder, die einen großen Reiz ausüben. Dr. Andreas Müller entführt sein Publikum in die Magie der […]
Wie mache ich mein Haus fit für die Zukunft? Welche Maßnahmen sollte ich zuerst umsetzen? Antworten auf die wichtigsten Fragen dazu gibt es von uns. Energetisch sanieren und dämmen. In die Jahre gekommene Immobilien so zu sanieren, spart Energie. Welche Sanierungen im Einzelnen sinnvoll und effektiv sind? Und welche Förderprogramme unterstützen Sie? Energieberater Timo Bißwanger […]
In der heutigen Zeit werden viele Identitätsdebatten um Geschlechtlichkeit geführt. Ist der biblisch-christliche Befund so eindeutig, wie er der katholischen Kirche oft zugeschrieben wird? In der gesellschaftlichen Realität begegnen viele Varianten, die eigene Geschlechterrolle zu leben. Ziel der Veranstaltung ist, die Freiräume und Möglichkeiten eines bewussten Umgangs mit Geschlechterbildern zu erkunden. Der Vortragsabend betrachtet die […]
Wärmepumpe im Altbau – das ist möglich. Nach einer Einführung in die Technik der Wärmepumpe, wird darauf eingegangen, unter welchen Voraussetzungen eine Wärmepumpe im Altbau effizient genutzt werden kann. Auch werden die zu erwartenden Kosten berechnet und Hinweise zur Beantragung von Fördermitteln gegeben. Der Vortrag findet als Videokonferenz über zoom statt. Eine vorherige Anmeldung ist […]
Thomas Paier, der Bruder des 2009 verstorbenen Aachener Streetartkünstlers Klaus Paier, stellt an diesem Abend Bilder aus dem Nachlass seines Bruders vor. Beteiligt sind auch Schüler des Couvengymnasiums. Im Anschluss wird die Sammelbüchse rumgehen, damit für Generatoren für Schulen in der Ukraine gesammelt werden kann. Der Winter kommt … Wer ist Klaus Paier? Klaus Paier […]
Der renommierte Schriftsteller und Jurist Bernhard Schlink ist zu Gast im Aachener Dom. Im Rahmen der Reihe „Literatur zur Nacht“ liest er aus seinem Roman „Die Enkelin“ und spricht anschließend mit Thomas Thelen, Chefredakteur der Aachener Zeitung, über Erinnerungskultur, Heimat und literarisches Schreiben in Europa. Was haben Menschenwürde, Glaube und Recht in der Literatur zu […]
Der Arbeitskreis Trennung und Scheidung veranstaltet eine kostenfreie Infoveranstaltung im Verwaltungsgebäude Katschhof, Raum 106, an der Johannes-Paul-II-Straße 1 in Aachen, zu den bei Trennung und Scheidung entstehenden Fragen: Was ändert sich für mich und meine Familie bei einer Trennung? Was muss ich bedenken und beachten? Müssen wir uns streiten, oder geht es auch anders? Eine […]
Im Rahmen der Aachener Krimitage kommt die Autorin Malin Thunberg Schunke am 4. November ins Worthaus. Sie liest aus ihrem Roman: "Ein höheres Ziel". Malin Thunberg Schunke wurde 1969 in Skövde, Schweden, geboren und hat nach der Schule in Uppsala Rechtswissenschaften studiert. Ihre praktische Ausbildung hat sie am Stockholmer Gericht gemacht. Im Anschluss daran arbeitete sie […]
Andrea Wegner, Expertin für Dachbegrünung, erklärt, worauf Hausbesitzer*innen bei der Dachbegrünung achten müssen, um Starkregenschäden vorzubeugen. Eine Kooperation mit der Energieberatung Aachen der Verbraucherzentrale NRW und dem Projekt "Mehr Grün am Haus" der Verbraucherzentrale NRW Bitte beachten: Anmeldung unter https://tinyurl.com/Gruenaufsdach
Wer sich und die eigene Arbeit sichtbar machen möchte, steht häufig vor einem Spagat: zwischen dem Wunsch, echt zu bleiben, und dem Anspruch, professionell und wirkungsvoll aufzutreten. In diesem interaktiven Workshop geht es darum, Eigenmarketing neu zu denken – nicht als aufgesetzte Selbstdarstellung, sondern als Ausdruck von Klarheit, Haltung und Wirksamkeit. Denn wer sich selbst […]
An diesem Abend spricht Teresa Bücker über Zeit als soziale Frage – und darüber, warum gerechte Zeitverteilung zentral für Freiheit, Gleichberechtigung und Demokratie ist. „Keine Zeit!“. Wie oft sagen wir das oder hören es von anderen? Zeit scheint ein knappes Gut zu sein, obwohl die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich gesunken ist. […]
Sven Stricker, Erfinder des Kommissars Sörensen, liest aus seinem Roman "Sörensen macht Urlaub". Mehrere Folgen der friesischen Krimis wurden bereits mit dem Schauspieler Bjarne Mädel verfilmt. Der von seiner Angststörung geplagte Kriminalkommissar Sörensen will endlich einmal Urlaub machen und dem tristen Katenbüll für eine Weile entfliehen. Nach Österreich will er in die Berge und dort […]
Der deutsche Bauernkrieg war der größte Volksaufstand in Westeuropa vor der Französischen Revolution. Die Menschen waren wütend darüber, dass die Grundherren das Eigentum an den natürlichen Ressourcen, dem Wasser oder dem Gemeindeland für sich beanspruchten, obwohl diese zu Gottes Schöpfung und damit allen Menschen gehörten. Lyndal Roper zeigt in ihrem Vortrag, dass die Utopie der […]
Das Literaturbüro EMR bietet einen unentgeltlichen, offenen Autor*innentreff an für alle, die selber Prosa oder Lyrik schreiben oder nur zuhören möchten. Der Autor*innentreff wird moderiert von Harald Redle, dem 1. Vorsitzenden des Literaturbüros. Es werden kurze Prosatexte, Ausschnitte aus längeren Romanarbeiten sowie Gedichte vorgelesen und zur Diskussion gestellt. Texte aller Art sind willkommen, es geht um einen […]
Bruno erholt sich noch von einer Schussverletzung, als ein geheimnisvoller Fund sein Interesse weckt: Bei einem verfallenen Schlösschen wird ein Grab mit drei Skeletten gefunden, offenbar aus dem Zweiten Weltkrieg. Ist es im idyllischen Saint-Denis zu Kriegsverbrechen gekommen? Bruno begibt sich auf Spurensuche in dunkle Zeiten, doch auch in der Gegenwart wird er dringend gebraucht: […]
ARD-Retro: zurück in die Zukunft Sparen, Papst-Wahl, Inflation, Wiederaufrüstung, Fluchtbewegungen oder rasante gesellschaftliche Umwälzungen in Städten und Gemeinden: Alles Nachrichten von heute? Richtig – doch zugleich waren es Themen, die in den 1950er und 1960er Jahren die Gemüter bewegten – medial begleitet von den Reporter*innen aus dem großen regionalen Netz der ARD direkt vor Ort […]
Wenn draußen die Blätter tanzen, der Duft von Zimt und Kürbis in der Luft liegt und der erste Schal um den Hals geschlungen wird, ist der richtige Moment für eine warmherzige Geschichte von Kyra Groh gekommen. Mit ihrem feinsinnigen Humor und großen Gefühlen voller Witz und Tiefe lädt sie zu einem herbstlichen Abend voller Charme, […]
Drei Länder, drei Hochschulsysteme, unterschiedliche Kulturen, zugleich ein gemeinsamer Lebens- und Bildungsraum: Das Dreiländereck bietet Studierenden eine Vielfalt an Möglichkeiten. Bei diesem Euregio-Dialog werden die unterschiedlichen Optionen für das Studium im jeweiligen Nachbarland dargestellt: Welche formalen Bedingungen gibt es zur Zulassung, den Studienbedingungen und den Unterstützungssystemen, wie können diese erfüllt werden? Das Konzept des Euregio-Dialogs […]
Julia Lang, Finanzchefin von Hearium, einem milliardenschweren internationalen Unternehmen für KI-basierte Headsets, wird in ihrem Haus brutal ermordet. Ihr 16-jähriger Sohn Ethan ist Zeuge des Verbrechens, verschweigt dies aber. Die Tat erinnert erschreckend an die vorherigen Verbrechen des »Blackvale Ripper«, eines Serienmörders, der die Stadt seit elf Monaten in Angst und Schrecken versetzt. Detective Kate […]
Im Jahr 2015 erhielt Milena Michiko Flašar für ihren Roman „Ich nannte ihn Krawatte“ den Euregio-Schüler-Literaturpreis. Zehn Jahre später kehrt sie nach Aachen zurück und hat nun gleich zwei Bücher im Gepäck. In einer außergewöhnlichen und doch angemessenen Atmosphäre, dem Verabschiedungsraum des Bestattungshauses Bakonyi, liest sie zunächst aus „Oben Erde, unten Himmel“. In diesem tiefgründig […]
Im ersten Teil des Vortrags wird die Grundnorm der seit 1945 geltenden Völkerrechtsordnung sowie das Verbot der Anwendung militärischer Gewalt in den internationalen Beziehungen vor ihrem historischen Hintergrund und in ihrem heute maßgeblichen systematischen Zusammenhang entfaltet. Im zweiten Teil werden die aktuellen politischen Herausforderungen des Völkerrechts der Friedenssicherung und dessen denkbare Zukunftsperspektiven in den Blick […]
Ein neuer Fall für das „Kommando Abstellgleis“: Kommissarin Anne Capestan und ihre Brigade der verkrachten Existenzen haben es sich im Kommissariat in der Rue des Innocents gemütlich gemacht, in das alle Trinker, Spinner, Spieler und Faulpelze verbannt wurden. Es wird gegrillt und Billard gespielt, ermittelt wurde schon lange nicht mehr. Doch auf den Straßen von […]
Im ersten Teil des Vortrags wird die Grundnorm der seit 1945 geltenden Völkerrechtsordnung sowie das Verbot der Anwendung militärischer Gewalt in den internationalen Beziehungen vor ihrem historischen Hintergrund und in ihrem heute maßgeblichen systematischen Zusammenhang entfaltet. Im zweiten Teil werden die aktuellen politischen Herausforderungen des Völkerrechts der Friedenssicherung und dessen denkbare Zukunftsperspektiven in den Blick […]
Dass sich das Französische - als eine der "romanischen Sprachen" - aus dem Latein herausgebildet hat, ist allgemein bekannt. Dabei handelt es sich allerdings nicht um den Wandel einer alten zur einer neuen Sprache; vielmehr hat das Lateinische noch über Jahrhunderte neben dem Französischen (weiter) gelebt und seinen "Abkömmling" mehr oder weniger intensiv beeinflusst. Beide Aspekte - […]
Kunst, Kontext und das perfekte Timing: Stefan Draschan spricht über seine Arbeit, teilt spontane Begegnungen und reflektiert Zufallsmomente im Dialog mit Kuratorin Sarvenaz Ayooghi. Mit Anmeldung: eventslm@mail.aachen.de
In ihrem Vortrag berichten die beiden Kartopolog*innen Marlies Vermeulen und Remy Kroese von ihrer Arbeit im Institute of Cartopology, dem Kartieren von intimen Beziehungen zu einem Ort und darüber, wie Karten nicht nur Geographisches dokumentieren, sondern immer auch die sozialen, umweltpolitischen oder demographischen Gegebenheiten vor Ort widerspiegeln. Anhand einer Auswahl mitgebrachter und von ihnen erstellter […]
Manni hat zu seiner kabarettistischen Talk-Show eingeladen und bringt die schönsten, ungewöhnlichsten und lustigsten "Öcher Jeschichten" mit. Manfred Savelsberg, der als "Manni der Huusmeäster" bekannte Öcher Moderator, Kabarettist und Buchautor, präsentiert mit seinen Gästen einen Abend zum Schmunzeln, Staunen und laut Lachen. Freut euch auf folgende Gäste, die den Abend gemeinsam mit Manni bereichern werden. […]
Im Music Loft Studio der Klangbrücke Aachen dreht sich heute alles um den österreichischen Komponisten & Pianisten Thomas Lärcher. Die Treffen werden vorbereitet von Günter Härtel und Hans-Walter Staudte. Der Eintritt ist frei – Interessierte sind herzlich willkommen!
Die fatale Verbindung zwischen dem Duke of Windsor und Adolf Hitler, drei Morde im Schatten eines historischen Staatsbesuchs und eine mysteriöse Erpressung. In seinem neuen Fall gerät Kunstexperte Lomberg gewaltig unter Druck, ermittelt er doch nicht nur im Auftrag der Krone, sondern auch in eigener Sache … September 2016. Lennard Lomberg erreicht ein Hilferuf aus […]
Kaum hat vor Helgoland eine Übung des niederländischen, deutschen und dänischen Grenzschutzes begonnen, geht bei der Küstenwache ein Notruf ein. Eine Klimaforscherin, die mit einem US-Forschungsschiff auf dem Weg von Grönland nach Kiel war, wird vermisst. Nach vergeblicher Suche der Küstenwache und der Helgoländer Seenotretter führt Xander Rimbach, Ermittler der Bundespolizei See, Verhöre an Bord […]
25 Jahre lang hat Alix von Melle die Leidenschaft Höhenbergsteigen mit ihrem Mann Luis Stizinger geteilt und sieben Achttausender ohne Verwendung von künstlichem Sauerstoff bestiegen. 2023 ist Luis von seinem 10. Achttausender nicht zurückgekehrt. Alix stellt sich der Herausforderung, ihr neues Leben zu meistern und die Leidenschaft Höhenbergsteigen mit Luis im Herzen weiterzuleben. 2024 gelingt […]
Triora, die weltberühmte Hauptstadt der Hexen. Commissario Gallo wird in das idyllische Hinterland der lebhaften Küstenstadt Sanremo gerufen. In einer Schlucht in den malerischen Hügeln über der Riviera dei Fiori ist eine Leiche gefunden worden. Safranplantagen, Olivenhaine und Kräuterpfade säumen den Tatort. Gallo erkennt bald, dass es eine Verbindung zwischen dem Toten und einer vermissten […]