Die wichtigsten Schritte zur eigenen Solaranlage. Hier geht es um die grundlegenden Fragen zu den ersten Schritten auf dem Weg zur eigenen Solaranlage. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie eine Anlage für ein Einfamilienhaus, Reihenhaus oder Mehrparteienhaus planen. Die Grundlagen sind für alle gleich: Was gibt es beim Kauf einer Anlage zu beachten? Welche […]
Die antirassistischen Proteste der Black Lives Matter-Bewegung sowie die Reaktionen auf die rassistischen und antisemitischen Anschläge von Halle und Hanau, haben auch in der deutschsprachigen Philosophie eine Diskussion angestoßen. Wie soll mit Rassismus, Antisemitismus und Sexismus in Werken der klassischen Deutschen Philosophie umgegangen werden? In vielen Werken der klassischen deutschen Philosophie finden sich Stellen, Passagen […]
"Am 14. September bewerbe ich mich bei der Kommunalwahl als neuer Oberbürgermeister für Aachen. Weil ich Dinge anders machen will. Weil Aachen mehr kann als das, was wir im Moment erleben. Ich will diese Stadt voranbringen. Zusammen mit Dir! Komm zur Zukunftstour, bring deine Ideen und Fragen mit, denn zusammen (!) wird's Zukunft". Veranstalter: […]
Die wichtigsten Schritte zur eigenen Solaranlage. Hier geht es um die grundlegenden Fragen zu den ersten Schritten auf dem Weg zur eigenen Solaranlage. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie eine Anlage für ein Einfamilienhaus, Reihenhaus oder Mehrparteienhaus planen. Die Grundlagen sind für alle gleich: Was gibt es beim Kauf einer Anlage zu beachten? Welche […]
Wie mache ich mein Haus fit für die Zukunft? Welche Maßnahmen sollte ich zuerst umsetzen? Antworten auf die wichtigsten Fragen dazu gibt es von uns. Energetisch Sanieren und Dämmen. In die Jahre gekommene Immobilien so zu sanieren, spart Energie. Welche Sanierungen im Einzelnen sinnvoll und effektiv sind? Und welche Förderprogramme unterstützen Sie? Energieberater Timo Bißwanger […]
In diesem kostenlosen Online-Vortrag von altbauplus e.V. erfahren Sie, welche Möglichkeiten der Sanierung von Baudenkmälern existieren. Beleuchtet werden Techniken und Materialien, die den Anforderungen denkmalgeschützter Gebäude gerecht werden, ohne deren historische Substanz zu beeinträchtigen. Zudem informiert altbauplus über aktuelle Förderprogramme und finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten, die Eigentümer*innen von Baudenkmälern in Anspruch nehmen können. Erhalten Sie wertvolle Einblicke […]
Sind Sie Designer*in? Schauspieler*in? Musiker*in, Autor*in, Filmemacher*in oder vielleicht Gameentwickler*in? Oder arbeiten Sie gerne an den Schnittstellen zwischen diesen Disziplinen – interdisziplinär, multimedial, experimentell? Dann sind Sie Teil einer der lebendigsten und innovativsten Branchen: der Kultur- und Kreativwirtschaft. Ob auf der Bühne oder am Bildschirm, im Studio oder im Stadtraum – Sie gestalten, erzählen, entwickeln, […]
Die Gynäkologische Praxis lädt Sie herzlich zur Veranstaltung "Behandlung von Zyklus- und Blutungsstörungen nach abgeschlossener Familienplanung" ein. Viele Frauen erleben nach der Familienplanung Veränderungen im Zyklus oder leiden unter Blutungsstörungen. Unsere Expertinnen und Experten rund um Chefarzt Dr. Heindrichs informieren über Ursachen, moderne Diagnosemöglichkeiten und individuelle Therapieansätze – von hormonellen Behandlungen bis hin zu minimalinvasiven […]
Lyrik und ein unterhaltsames Sachbuch – eine ungewohnte Kombination, oder doch nicht? Die Lyrikerin Klára Hůrková transformiert in ihren Liebesgedichten Gedanken und Geschehnisse, die unter die Haut gehen. An und unter die Haut gehen auch die UV-Strahlen und zeichnen das jeweilige Hautbild gleich einer individuellen Landkarte, wie Doro May in ihrem Achtsamkeitsbuch und Ratgeber zum Thema Hautschutz „Hau(p)tsache Schatten“ […]
Der Beruf von Jana Ringwald spielt sich im Verborgenen ab. Die dunkle Seite des Internets, das Darknet, ist ihr Ermittlungsumfeld. Es hat sie zu Deutschlands Cyberstaatsanwältin gemacht. Ihr Job dreht sich um Daten, Kryptowährungen und Cyberattacken – eine hochkomplexe, für viele unbekannte Welt, in der die Täter den Strafverfolgungsbehörden immer öfter einen Schritt voraus sind. […]
Am Mittwoch, 26. Juni, sind alle Interessierten herzlich zur Informationsveranstaltung „Der Umgang mit dem Umgang – Rechte, Pflichten und Möglichkeiten rund ums Umgangsrecht“ mit Rechtsanwältin Uta Rodler und Birgitt Seifarth, Geschäftsführerin Verband allein erziehender Mütter und Väter OV Aachen e.V., im Haus für Familien, Martin-Luther-Straße 16, Aachen, eingeladen. Die Veranstaltung, angeboten vom Haus für Familien […]
Heidi Ernst stellt sich die Frage: "Wie kann mir eine Geschichte einen kreativen Impuls für meine Trauer geben?" Der Eintritt ist kostenfrei. Spende erwünscht.
Die Städtepartnerschaft Aachen-Kapstadt besteht seit 1999. Sie arbeitet von Beginn an auf der Grundlage der Agenda 21 Ziele. 2017 fügten die Städte Aachen und Kapstadt in einer Vereinbarung die SDG’s als Grundlage hinzu. Das Klimaticket Aachen wurde 2010 ins Leben gerufen. Es soll über Erfahrungen und Perspektiven diskutiert und neue lokale Akteure und Förderer gewonnen […]
Welche Denkgewohnheiten können den Kompass des eigenen politischen Denkens justieren? In krisenbehafteter Zeit mit Hannah Arendt auf einer inspirierenden Entdeckungsreise. Mit der Lesung beginnt eine fiktive Erkundungstour durch die Welt des politischen Denkens: Karl-Heinz Breier lädt ein, Hannah Arendt auf ihren Denkwegen zu begleiten, weltzugewandt und bestärkend. Als Reisepartner schließen sich politische Philosophen an wie […]
Sechs Jahre lang lebte Linda Rennings auf der Straße – ein Leben am Rand der Gesellschaft, geprägt von Unsicherheit und Entbehrung. Ein Jahr davon verbrachte sie auf dem Friedhof neben dem Grab ihrer Großmutter, der einzigen Bezugsperson aus ihrer Kindheit. In einem schonungslosen und eindrucksvollen Bericht erzählt sie von ihrem Alltag als obdachlose Frau, von […]
Julia Kristeva ist Philosophin und Psychoanalytikerin. Neben ihrer wegweisenden Rolle in der Poststrukturalistischen Literaturtheorie ist sie seit vielen Jahrzehnten die prominenteste Vertreterin eines neuen Feminismus in Frankreich. Im Philosophischen Salon soll aus ihrem umfangreichen Gesamtwerk ihre Philosophie der ‚Fremdheit‘ vorgestellt werden. Ausgehend von der Beschreibung und Erfahrung einer alltäglichen Fremdheitserfahrung entwickelt Kristeva in ihrem Buch […]
Der für den 27. Juni angekündigte Vortrag in der Reihe "Domgedanken" entfällt. Aus dienstlichen Gründen musste Herr Theveßen seine Teilnahme leider absagen. Die Veranstaltung soll zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden, ein Termin steht jedoch noch nicht fest. In der Reihe „Domgedanken“ hält der vielfach ausgezeichnete Fernsehjournalist Elmar Theveßen, zurzeit Leiter des ZDF-Studios Nord- und […]
Die Aachener Autorin Sylvie Schenk liest zum letzten Mal in Aachen aus Ihrem Roman „Maman“, diesmal im Büchel-Museum. „Maman“ ist ein Buch, das den Leser, bzw. dem Zuhörer mit seiner Vehemenz und analytischen Schärfe, mit Wehmut und ungeheurer szenischer Präzision in den Bann zieht: großes Zeitpanorama, große Poesie“, so beurteilt H. Krüger in der Argauer […]
Am 18. Februar 1882 besteigt Karl Marx in Marseille den Dampfer »Said« und verlässt zum ersten Mal Europa. Den Tod seiner Frau Jenny drei Monate zuvor hat er nicht verwunden. Er ist krank und hofft auf Genesung in Algier. Während er dort die Eindrücke der neuen Kultur auf sich wirken lässt, zieht er unsentimental eine Art […]