Wie mache ich mein Haus fit für die Zukunft? Welche Maßnahmen sollte ich zuerst umsetzen? Antworten auf die wichtigsten Fragen dazu gibt es von uns. Energetisch Sanieren und Dämmen. In die Jahre gekommene Immobilien so zu sanieren, spart Energie. Welche Sanierungen im Einzelnen sinnvoll und effektiv sind? Und welche Förderprogramme unterstützen Sie? Energieberater Timo Bißwanger […]
Was passiert, wenn Sie im Ernstfall nicht mehr selbst entscheiden können? Wie können Sie sicherstellen, dass Ihre medizinischen Wünsche respektiert werden? In unserem Vortrag beleuchten ein erfahrener Intensivmediziner und eine Rechtsanwältin die wichtigsten Fragen rund um die Patientenverfügung und die Patientenversorgung. Sie erfahren, welche medizinischen Entscheidungen in Notfallsituationen getroffen werden und wie eine rechtssichere Patientenverfügung […]
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Aufklärung statt Ausgrenzung – Antisemitismus im Fokus“.Im Fachvortrag von Professor Stephan Grigat, Hochschullehrer und Leiter des Centrums für Antisemitismus- und Rassismusstudien (CARS) der Katholischen Hochschule NRW wird die Frage diskutiert: Ist die „Sicherheit Israels Teil der deutschen Staatsräson“? Start ist um 19 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr. Die Teilnahme […]
Gegensätze anerkennen, Unklarheiten aushalten, Gemeinsamkeiten entdecken. "Jetzt plötzlich sieht man ein Klima von Gewalt, man sieht, wie die Meinungsfreiheit angetastet wird, dass Menschen Taten begehen, die nicht sein dürfen und die wir nicht haben wollen. Und dagegen möchte ich mich wehren. Wir müssen eine politische Debatte führen ..." Was wie ein aktuelles Zitat klingt, sagte […]
Populismus ist ein vielgestaltiges Phänomen. Mal ist er rechts, mal links; mal artikuliert er Protest gegen offene Märkte, mal wendet er sich gegen Migration. Auch in der geografischen Verteilung zeigt er sich variantenreich: In Südeuropa dominiert der Links-, in Nordeuropa der Rechtspopulismus. Philip Manow entwickelt eine vergleichende Erklärung für dieses zunächst widersprüchlich erscheinende Bild. Den […]
Der Solarenergie Förderverein Deutschland e.V. (SFV) bietet in Zusammenarbeit mit der Stadt Aachen eine Reihe von Infoveranstaltungen zum Thema Sonnenenergie-Anlagen für Mehrfamilienhäuser an. Nachdem Sie im ersten Teil die grundlegenden Planungsschritte für eine PV-Anlage auf Mehrfamilienhäusern kennengelernt haben, widmet sich dieser Vortrag den verschiedenen Betriebs- und Zählerkonzepten. Der SFV zeigt Ihnen, welche Modelle es gibt, […]
Die französische Revolution von 1789 hat nicht nur zu grundlegenden politischen und gesellschaftlichen Veränderungen geführt, sondern auch in der französischen Sprache tiefgehende Spuren hinterlassen. Dies soll an ausgewählten Beispielen von den Philologen Dr. Egbert Kaiser und Dr. Wolf Steinsieck illustriert und erklärt werden. Der Vortrag findet ab 16:30 Uhr im Institut français Aachen (Lothringerstraße 62, […]
Die Krimiautorin Ute Mainz aus Roetgen-Rott hat den fünften Band ihrer Eifelkrimi-Reihe „Steling“ vorgelegt. Unter dem Titel „Johannisnacht“ greift das aktuellste Buch der 69-Jährigen jene Tradition literarisch auf, die in den Eifeldörfern wie Kalterherberg, Mützenich und Eicherscheid zum Brauchtum zählt und kräftig gefeiert wird. Ute Mainz liest am Freitag, 13. Juni, 19.30 Uhr, in […]
Mit Künstlerin Theresa Weber. Kostenfreie Veranstaltung. Anmeldung erforderlich bis 13.06. unter: eventslm@mail.aachen.de
Leiter*innen und Vertreter*innen unterschiedlicher Chöre treffen sich zu einer moderierten Gesprächsrunde. Mit dabei ein Chor für ältere Menschen, ein Chor, in dem auch Geflüchtete mitsingen, ein Chor für Menschen mit Handicap, ein Kirchenchor. Die Moderation übernimmt Rolf Schmitz. Im zweiten Teil werden die Farewell-Lieder, die am Ende der langen Chornacht am 21. Juni um Mitternacht […]