Es gibt unterschiedliche Arten, Tagebücher zu führen, ausführlich, stichwortartig im Kalender, nachträglich aus dem Gedächtnis, mit Bildern…Manche Tagebücher sind beruflich, andere privat, einige alltäglich oder auch geheim. Einigen Autori*innen ist es ganz wichtig, Dinge festzuhalten, weil sie auf diese Weise reflektieren und über Vergangenes nachdenken. Anderen ist es wichtig, Dinge nicht zu vergessen, wieder andere […]
Am 1. September 1939 begann der Zweite Weltkrieg – in Europa. In Afrika herrschte bereits seit 1935 Krieg um Äthiopien (mit Soldaten aus 17 Ländern und vier Kontinenten). Auch der japanische Angriff auf China hatte bereits 1937 begonnen. Bis 1945 leisteten Millionen Soldaten aus der „Dritten Welt“ einen wichtigen Beitrag, um die Welt vom europäischen […]
1975 legte der damalige Sozialminister von Rheinland-Pfalz und spätere CDU-Generalsekretär Heiner Geißler eine Schrift vor, mit der er der regierenden Sozialdemokratie das Monopol auf die Bearbeitung des Problems sozialer Ungleichheit streitig zu machen versuchte: „Die Neue Soziale Frage“. Aus dem Blick geraten sei den SPD-nahen Interessenverbänden, dass mit Sozialrentnern, alleinerziehenden Müttern und Arbeitslosen eine zahlenmäßig […]
Wie spricht man mit Kindern über Themen wie Sterben, Tod und Trauer – ohne sie zu überfordern, aber auch ohne die Realität auszublenden? Diesem sensiblen, aber wichtigen Thema widmet sich ein öffentlicher Vortrag der Eschweiler Sozialpädagogin, Fortbildungsreferentin und Fachbuchautorin Elke Schlösser. Unter dem Titel „Ist Sterben eigentlich für immer?“ gibt sie Einblicke in den kindlichen […]
Obwohl rechtzeitige Vorsorge für das Alter geboten ist, wird insbesondere die Beschäftigung mit den finanziellen Seiten des Ruhestands gerne auf morgen und übermorgen verschoben. Wie funktioniert überhaupt das deutsche Rentensystem? Worauf muss bereits während des Arbeitslebens geachtet werden, um an seinem Ende keine bösen Überraschungen zu erleben? Warum sollte besser nicht auf die Sozialversicherung bei […]
Die Grenz- und Asylpolitik der Europäischen Union zeichnet sich durch einige markante Entwicklungslinien aus, die politisch (kontrovers) diskutiert wurden und werden. Während die Themen Grenzen und Asylrecht in den einzelnen Mitgliedstaaten teilweise anders verhandelt werden als in der Europäischen Union, verstärkt der zunehmende Rechtsruck - auch innerhalb der EU - die hoch emotionalisierten Diskurse zu […]
Fragen rund um den Heizungstausch zur Wärmpumpe? In den kostenlosen Beratungsrunden haben Sie Zeit, sich gemeinsam mit dem Energieexperten schlau zu machen und Erfahrungen auszutauschen. Veranstaltungstext: Stellen Sie Ihre Fragen an den Energie-Experten Timo Bißwanger. Egal, ob Sie noch ganz am Anfang stehen oder schon konkrete Pläne haben – erfahren Sie, welche Lösungen sich fürs […]
Wie mache ich mein Haus fit für die Zukunft? Welche Maßnahmen sollte ich zuerst umsetzen? Antworten auf die wichtigsten Fragen dazu gibt es von uns. Energetisch sanieren und dämmen. In die Jahre gekommene Immobilien so zu sanieren, spart Energie. Welche Sanierungen im Einzelnen sinnvoll und effektiv sind? Und welche Förderprogramme unterstützen Sie? Energieberater Timo Bißwanger […]
Das Luisenhospital möchten Sie als betroffener Patient und Angehöriger, aber auch als Interessierter, der vielleicht Sorge hat, zu einer Risikogruppe zu gehören, gerne mit einigen Vorträgen über verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Lungenkrebs informieren. Die Teilnahme ist ohne Anmeldung und kostenfrei möglich. Ort: Luisensälen 1 bis 3 (Erdgeschoss, hinter dem Patientencafé Luise rechts vorbei) zu […]
Ulrich Schneider analysiert die politischen Maßnahmen der letzten Jahre im Umgang mit zentralen Krisen wie der COVID-19-Pandemie, der hohen Inflation infolge von Lieferkettenstörungen und Energiepreissteigerungen sowie den sozialen Folgen des Ukraine-Kriegs. Dazu zieht er in seinem aktuellen Buch "Krise. Das Versagen einer Republik" eine kritische Zwischenbilanz: Aus seiner Sicht haben die politischen Reaktionen auf diese […]
Wer die jüngste Sozialgeschichte der Städteregion erforschen möchte, sollte unbedingt auch mit denjenigen ins Gespräch kommen, die diese Geschichte mitgestaltet haben – ob nun als Betriebsräte, Gewerkschafter*innen oder Aktivist*innen in den diversen sozialen Bewegungen, die es seit Anfang der 1970er Jahre auch in Aachen gegeben hat. Aber wie betreibt man die „Oral History“ genannte Erhebung […]
Jeden 1. Montag im Monat informiert Sie das St. Antonius Hospital im Rahmen der neuen Veranstaltungsreihe "GelenkZeit" über ein spannendes Thema aus dem Bereich der Endoprothetik. Denn mit steigender Lebenserwartung wächst auch der Anspruch an die eigene Beweglichkeit. Doch ein zunehmender Verschleiß der Gelenke kann dafür sorgen, dass die gewohnte Mobilität immer weiter eingeschränkt wird. […]
Künstliche Intelligenz kann den Wiedereinstieg ins Berufsleben erleichtern – von der Stellensuche über das Bewerbungsschreiben bis hin zum Interviewtraining. Wie das gelingt, zeigt die kostenfreie digitale Infoveranstaltung Eine Wiedereinsteigerin geht neue Wege – mit Künstlicher Intelligenz an ihrer Seite der Agentur für Arbeit Aachen-Düren. Der Termin findet am Di., 7. Oktober, von 9.30 bis 11.30 […]
Wie mache ich mein Haus fit für die Zukunft? Welche Maßnahmen sollte ich zuerst umsetzen? Antworten auf die wichtigsten Fragen dazu gibt es von uns. Energetisch sanieren und dämmen. In die Jahre gekommene Immobilien so zu sanieren, spart Energie. Welche Sanierungen im Einzelnen sinnvoll und effektiv sind? Und welche Förderprogramme unterstützen Sie? Energieberater Timo Bißwanger […]
Der Oktober gilt als offizieller Brustkrebs-Monat und ist auch als „Pinktober“ bekannt. Ziel ist es, mehr Aufmerksamkeit auf das Krankheitsbild und auf Brustkrebsvorsorgeuntersuchungen zu lenken, um so mehr Leben zu retten. Das Euregio-Brustzentrum im SAH bietet dazu in diesem Monat mehrere Veranstaltungen an. Anmeldung erforderlich: Tel.: 02403-76-1162 oder per E-Mail: ebz@sah-eschweiler.de
Als die siebenjährige Maria-Maria in die Schule kommt, verbrennt die Mutter alle Puppen ihrer Tochter. Die Mutter ist eine Frau, die die unerschütterlichen Prinzipien des Kommunismus zu ihren eigenen macht. Deswegen verbietet sie der Tochter jegliche individuellen Wünsche. Das natürliche Bedürfnis der Tochter nach eigenem Wachstum kann hier nicht gedeihen. Maria-Maria kehrt als Erwachsene ihrer […]
Immer wieder Bauchschmerzen – und keine klare Ursache? Hinter chronisch wiederkehrenden Beschwerden kann Endometriose stecken, eine oft verkannte Erkrankung. Der Chefarzt unserer Gynäkologie erklärt, wie man Endometriose erkennt, warum die Diagnose oft so schwierig ist und welche modernen Behandlungswege heute zur Verfügung stehen. Ein Vortrag für alle, die endlich Antworten auf ihre Schmerzen suchen – […]
Lesen und darüber sprechen: In diesem Buchclub liegt der Fokus auf Neuerscheinungen deutschsprachiger Autorinnen. Denn die männliche Sicht auf Leben & Welt wurde zur Genüge gelesen. In entspannter Runde treffen sich Interessierte einmal monatlich im Literaturcafé Vers, um über ein vorher ausgewähltes Buch zu sprechen. Hierbei gilt, je vielfältiger die Perspektiven, desto besser. Eigene Lesetipps […]
Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfälle oder Wirbelkanalverengungen – Erkrankungen der Wirbelsäule können die Lebensqualität erheblich einschränken. Doch welche modernen Behandlungsmöglichkeiten gibt es? In unserem Patientenvortrag gibt Ihnen das Team der Orthopädie Einblicke in innovative Operationsverfahren und schonende Therapien. Sie erfahren, wie moderne Technik die Eingriffe sicherer macht und welche Maßnahmen Ihnen helfen, sich schneller zu erholen. Nutzen Sie […]
Viel spüren. Tief verarbeiten. Schnell reizüberflutet. Als „zu“ emotional, „zu“ empfindlich betitelt. Tiefe Wahrnehmung für Details und für die Gefühlslage anderer. Probleme, Grenzen zu setzen. Dies sind einige der Herausforderungen und Ressourcen von hochsensiblen Menschen. Dieser Abend richtet sich an Betroffene oder Angehörige, die mehr zu diesem Thema erfahren möchten. Die Teilnehmenden erhalten fachliche Informationen, […]
Nicht nur die Gebäude, sondern auch ihre Bewohner*innen werden älter. Darauf sollte man achten, wenn am Gebäude Umbauten erfolgen. Aber auch junge Menschen können profitieren, wenn Wege zum Beispiel für Kinder barrierefrei gestaltet werden. Eine Kooperation mit der Energieberatung Aachen der Verbraucherzentrale NRW. Der Vortrag findet als Videokonferenz über zoom statt. Eine vorherige Anmeldung ist […]
Kulturkreis Richterich e. V. lädt zu einem Vortrag „Auf die innere Uhr hören. Einblicke in unsere biologische Steuerung“ von Elisabeth Thesing-Bleck ein. Elisabeth Thesing-Bleck studierte Pharmazie mit Schwerpunkt pharmazeutische Biologie und geriatrische Pharmazie. Ort: Schloss Schönau (Raum 5)
Wenn ich mir was wünschen dürfte, heute tue ich's! Unter diesem Motto steht der Abend mit Geschichten der verschiedensten Art und Weise. Lassen Sie sich überraschen! Birgit Fritz, Erzählerin aus Düsseldorf, tut, was sie nicht lassen kann, sie erzählt für Sie alles, was ihr besonders gern über die Lippen kommt. Der Eintritt ist frei, Spenden […]
Der Komponist Anno Schreier wird anwesend sein und im Rahmen der Veranstaltung über sein neues Werk „Die Blaue Sau“ sprechen. Der Eintritt ist frei – Interessierte sind herzlich willkommen! Ort: MusikLoft-Studio in der Klangbrücke
Der Zustand des autonomen Nervensystems beeinflusst, wie Informationen verarbeitet und gute Vorsätze in die Tat umgesetzt werden. Es hat auch einen Einfluss auf Stimmung, Wohlbefinden und das gesamte Sozialverhalten. Denken, Fühlen und Handeln hängen nicht nur vom "Wollen" ab und davon, welche Fähigkeiten eingesetzt werden, sondern oftmals auch vom "Können". Die Teilnehmenden lernen die Brillanz […]
Der Oktober gilt als offizieller Brustkrebs-Monat und ist auch als „Pinktober“ bekannt. Ziel ist es, mehr Aufmerksamkeit auf das Krankheitsbild und auf Brustkrebsvorsorgeuntersuchungen zu lenken, um so mehr Leben zu retten. Das Euregio-Brustzentrum im SAH bietet dazu in diesem Monat mehrere Veranstaltungen an. Anmeldung erforderlich: Tel.: 02403-76-1162 oder per E-Mail: ebz@sah-eschweiler.de
Zwischen dem König Großglockner (3798 m) und der Tauernkönigin Hochalmspitze (3360 m), dieMartina und Guus Reinartz beide besteigen, erstreckt sich das Kärntner Gebiet vom Nationalpark Hohe Tauern. Von Obervellach aus, dem Ausgangspunkt ihrer Multivisionsshow, hat sie das Naturparadies Hohe Tauern auf Wanderungen und Bergtouren während aller Jahreszeiten begeistert und fasziniert. Sie berichten von traumhaften […]
Manchmal sind es die kleinen Gedanken, die zum Staunen bringen: Was wäre, wenn das Leben einen anderen Weg genommen hätte, Entscheidungen anders gefallen wären, Begegnungen ausgeblieben oder neu hinzugekommen wären? Genau diesem Spiel der Möglichkeiten widmet sich Jutta Speidel in ihrer musikalischen Lesung AMARYLLIS – Was wäre, wenn…? Die unter anderem aus Forsthaus Falkenau und […]
Das Eine Welt Forum Aachen, die Akademie des Bistums Aachen, LOGOI Institut für Philosophie und Diskurs und Amnesty International Aachen beleuchten mit diesem Gemeinschaftsprojekt globale Themen wie Vertreibung, Folter, Menschenrechte und Verteilungsungerechtigkeit aus philosophischer Sicht. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Veranstaltungsuhrzeiten und -orte werden noch bekannt gegeben. Empathie gilt als höchste Kunst des Miteinanders. Trotzdem […]
In einer Galerie in Paris verliebt sich der Duca de Marino in das Antlitz der schönen Komtessa Libussa. Als er jedoch auf Burg Globoda um die Hand der Erwählten bitten will, kommt es zum Eklat. Libussa hat ihre Heimat seit einem Jahr nicht mehr verlassen. In seiner Verzweiflung beschreibt er ein Muttermal im Nacken der […]
Wie mache ich mein Haus fit für die Zukunft? Welche Maßnahmen sollte ich zuerst umsetzen? Antworten auf die wichtigsten Fragen dazu gibt es von uns. Energetisch sanieren und dämmen. In die Jahre gekommene Immobilien so zu sanieren, spart Energie. Welche Sanierungen im Einzelnen sinnvoll und effektiv sind? Und welche Förderprogramme unterstützen Sie? Energieberater Timo Bißwanger […]
Begleitprogramm zur Ausstellung „Tana – das Wasser der indigenen Gemeinde Pijao“ . Die Ausstellung zeigt Fotografien von Benedikt Ernst, die von der mythologischen Entstehungsgeschichte der Tolima-Ebene, vom Widerstand der Pijao gegen die Kolonialisierung, ihrer fast vollständigen Auslöschung – und von ihrem heutigen Kampf um Land, Wasser und kulturelle Selbstbestimmung erzählen. Im Fokus stehen dabei künstlerische, historische […]
Januar 1992. Wochenlang schlägt sich Hauptkommissar Arno Groth in der ostdeutschen Kleinstadt Wechtershagen nur mit Kioskeinbrüchen und gestohlenen Autos herum. Doch dann erreicht ihn ein Notruf: Auf dem Mönkeberg, einer Plattenbausiedlung, wird ein Junge vermisst. Groth startet eine großangelegte Suchaktion. Nichts. Erst Tage später wird im Keller eines Wohnblocks die Leiche des elfjährigen Matti Beck […]
Mit ihrer ungeheuren Einbildungskraft haben die Menschen in den Sternen ihre ältesten Kunstwerke geschaffen und dadurch ihre Kulturen dargestellt. In diesem Vortrag werden Sternenhimmel aus verschiedenen Kulturen, Zeiten und Kontinenten vorgestellt: von den Alten Ägyptern bis zu den australischen Aborigines, aus China, Indien und Tahiti, von den Inuit, Buschleuten und den Tuareg. Unser Großer Wagen […]
Dem Klimawandel nicht ohnmächtig zusehen, denn „gemeinsam lassen wir den Weltuntergang ausfallen“. Unter dem Credo bringt die Klimajournalistin Lousia Schneider gemeinsam mit Greenpeace ihre empathische Live-Show auf die Bühne. Nachdem ihr Leben durch die Ahrtalkatastrophe 2021 auf den Kopf gestellt wurde, gründet sie das internationale Projekt “Grad jetzt” in Zusammenarbeit mit Greenpeace und dem Naturfotografen […]
Hilft die Bibel im Leben? Das erkunden Sie in der Paul-Gerhardt-Kirche im Gemeindeangebot „LebensWorte“. Anhand von Abschnitten aus dem Markus-Evangelium diskutieren Sie über Lebensfragen und suchen Antworten. Wir schauen auf Hintergrund, Tiefe und Zukunftsperspektive der biblischen Texte, damit Glaube im Alltag gelingt. Am 3. Freitag im Monat von 19.00-20.30 Uhr ist jede/r in diesem offenen […]
Eine Amazonas-Multimedia-Lesung. 2024 hat sich Henry Kreklow auf den Weg in den Amazonas zu den Ureinwohner*innen gemacht: Geplagt von einem Tinnitus und einer Schreibblockade wollte er endlich auch selbst Abenteuer erleben – bisher hatten diese nur die Figuren in seinen Comics bestanden. In der Multimedia-Lesung zeigt er anhand von Fotos, Videos und Zeichnungen seine persönliche […]
Texte verschiedener Art, gelesen im Büchel - das kennen wir! Und das passt! Aber Theater im Büchel? Ein klassisches Drama im Büchel? Und dann noch eins, vor dem sich ganze Schülergenerationen mit Grauen abwenden? "Woyzeck". Von Georg Büchner. Das kann nicht gehen! Doch - das geht! Auch wenn alle Theater in Aachen den „Woyzeck“ schon […]
Wer Lust auf eine kleine Reise in die französische Hauptstadt hat, ist im Oktober im Couven Museum richtig: Der Kulturbetrieb Aachen lädt zu Mein Paris mit Prof. Dr. Angelica Rieger ein. Die Abende beginnen genussvoll: Sternekoch Christof Lang (La Becasse) serviert vier Amuse-Bouches und einen Aperitif. Danach geht es in den Festsaal, wo um 19.30 […]
„Islam bedeutet Frieden.“ Beharrlich hört man seit den Tagen des 11. Septembers 2001 von Muslimen diesen Satz. Man kann ihn kritisieren als eine Verdrängung der Tatsache, dass der Islam, wie jede andere Religion und Weltanschauung, über ein Gewaltpotenzial verfügt. Man kann ihn beanstanden, da islamistisch motivierter Terror sich wiederholt auf den Islam bezieht und seine […]
Jeweils am dritten Mittwoch im Monat. Das Literaturbüro EMR bietet unentgeltlich einen offenen Lyriktreff für alle, die selbst Gedichte schreiben, sich austauschen und etwas zu Theorie und Praxis erfahren möchten. Auch interessierte Zuhörer*innen sind herzlich willkommen. Die Treffen werden moderiert von dem Lyriker Hartwig Mauritz. Hier werden Gedichte besprochen und poetologische Texte erörtert. Der Lyriktreff veranstaltet […]
Wer Lust auf eine kleine Reise in die französische Hauptstadt hat, ist im Oktober im Couven Museum richtig: Der Kulturbetrieb Aachen lädt zu Mein Paris mit Prof. Dr. Angelica Rieger ein. Die Abende beginnen genussvoll: Sternekoch Christof Lang (La Becasse) serviert vier Amuse-Bouches und einen Aperitif. Danach geht es in den Festsaal, wo um 19.30 […]
Was kann die Plastische Chirurgie eigentlich alles leisten – medizinisch und ästhetisch? Der Chefarzt und die Oberärzte unserer Abteilung geben einen spannenden Einblick in ihre Arbeit: von funktioneller Handchirurgie über wiederherstellende Brustchirurgie bis hin zur körperformenden Straffungschirurgie. Die Abteilung stellt sich und das Spektrum der Abteilung vor. Erfahre, was möglich ist, wann eine Behandlung sinnvoll […]
In einer Welt, in der manipulierte Bilder, gefälschte Videos und Desinformation zum Alltag gehören, wird es immer schwieriger, echte von manipulierten Inhalten zu unterscheiden. Doch wie kann das Vertrauen in digitale Medien gefestigt und Desinformation entgegengewirkt werden? Gezeigt und diskutiert wird, wie die Coalition for Content Provenance and Authenticity (C2PA) mit ihrer Vielzahl an Mitgliedern, […]
Wenn im Herbst die Uhren wieder auf Winterzeit gestellt werden, geraten viele Menschen aus dem Rhythmus. „Alles hat seine Zeit“ heißt es bereits im Buch Kohelet des Alten Testaments. Dieser Satz gilt heute immer noch. Schlafen, essen, wachen, all das folgt einem inneren Taktgeber, unserer biologischen Uhr. Sie beeinflusst Konzentration, Stimmung und Gesundheit. Offenbar steuern […]
Auch 2025 ist eine Veranstaltung mit dem / der Friedenspreisträger*in des Deutschen Buchhandels geplant. Sobald feststeht, wer den Preis erhält, wird es auf der vhs-Website weitere Informationen geben. vhs.wissen live steht für hochkarätige Vorträge von Expert*innen aus Politik, Kultur, Wissenschaft und Gesellschaft. Teilnehmende können diese kostenfrei digital verfolgen und anschließend live mit den Vortragenden diskutieren. […]
Ingrid Davis stellt ihrem Roman "Aachener Finsternis" vor. Der zehnte Fall für Britta Sander: Die Kaiserstadt in Angst. Ganz Aachen ist in Aufruhr. Zwei aus der JVA entflohene Gewaltverbrecher halten die ganze Stadt in Atem. Da wird in einem belebten Aachener Parkhaus die Unternehmerin Susanne Jaschke hinterrücks ermordet, ein Fall für Detektivin Britta Sander und […]
„Das Impromptu der Philosophen“ ist eine satirische Auseinandersetzung mit dem Existentialismus, insbesondere mit Jean-Paul Sartre, der in dem Stück als „Handelsreisender in neuen Lehren“ porträtiert wird. Camus nimmt die Existentialisten humorvoll aufs Korn, indem er einen Bürger mit der Absurdität des Lebens konfrontiert. Das Stück ist Teil von Camus‘ Gesamtwerk, zu dem der Roman „Der […]
Um die Familie Whateley im abseits gelegenen Ort Dunwich in Massachusetts ranken sich schon lange dunkle Gerüchte. Mit der Geburt von Wilbur Whateley nehmen jedoch erst wahrhaft finstere Ereignisse ihren fatalen Lauf. Vorgetragen von Markus Hesterkamp. Ihre Plätze werden Ihnen vor Ort am Veranstaltungstag zugewiesen
Annemie Engel ist zurück! Ausgerechnet in der Adventszeit bricht eine bekannte Influencerin tot in Annemies Café zusammen, und der Verdacht, Annemies Gebäck könnte damit etwas zu tun haben, macht blitzschnell die virale Runde. Das kann Annemie nicht auf sich sitzen lassen. Todesmutig wirft sie sich in das Haifischbecken der Social-Media-Sternchen und muss bald feststellen: Dieses […]
Zweisprachige Lesung: Die Geschichte Osten Ards umspannt viele Zeitalter. Sie zu erzählen, brauchte viele Jahre. Aber jetzt hat Tad Williams, der große Meister der Fantasy, das Werk um den einstigen Küchenjungen Simon, der König wird, mit "Die Kinder des Seefahrers 1+2" vollendet. Die Fantasywelt ist um ein großes, abgeschlossenes Epos reicher! Der Hochhorst wird von […]
Was bedeutet Resilienz für Einzelne, Teams und Organisationen? Welche Ressourcen lassen sich auf diesen Ebenen stärken? Von A wie Adaptive Führung bis Z wie Zukunftsorientierung: Der Workshop zeigt auf, welche Aspekte zur Resilienz in ehrenamtlich getragenen Organisationen und Netzwerken im lokalen Kontext beitragen. Auf dieser Grundlage wird ergründet, wie sich im ehrenamtlichen Engagement ein guter […]
Der Oktober gilt als offizieller Brustkrebs-Monat und ist auch als „Pinktober“ bekannt. Ziel ist es, mehr Aufmerksamkeit auf das Krankheitsbild und auf Brustkrebsvorsorgeuntersuchungen zu lenken, um so mehr Leben zu retten. Das Euregio-Brustzentrum im SAH bietet dazu in diesem Monat mehrere Veranstaltungen an. Informationen: Tel.: 02403-76-1162 oder per E-Mail: ebz@sah-eschweiler.de
Alle lebendigen Prozesse sind von Wandel geprägt. Das zeigt nicht nur die Natur mit ihren wechselnden Jahreszeiten, sondern auch das gesellschaftliche Leben in Aachen mit Themen wie Verkehrswende, Klimaneutralität und mehr.Auch im persönlichen Leben begleitet Veränderung jede Phase. Von der Kindheit bis ins hohe Alter stellen sich immer wieder neue Aufgaben und Herausforderungen. Dieser dreistündige […]
„Als der Hitler kam, wurde dann alles anders.“ Das sagte der schwule Rentner Josef Schmitz (1915-2000) 1984 im Interview mit zwei Studenten. Sie notierten die Namen und Adressen von Aachener Lokalen, in denen er bis 1933 schwule Szene erlebt hatte, und was sich mit der Machtübergabe an die Nationalsozialisten in Aachen änderte. Außer diesen Angaben […]
Rechte und Ansprüche verstehen. Eine Info-Veranstalung für Betroffene, Angehörige und alle Interessierten – kostenfrei! Referentinnen: Sibylle Hennes und Jenny Hatunoglu-Minderjahn, Sozialdienst Ort der Veranstaltung: Bibliothek der Klinik für Neurologie: (Etage 3, Flur 6, Nähe Aufzug B3)
Im feierlichen Ambiente des Aachener Krönungssaals laden die Stiftung Internationaler Karlspreis zu Aachen und die Europäische Stiftung Aachener Dom zu einem interreligiösen Dialog ein. Es diskutieren: Oberrabbiner Pinchas Goldschmidt, Präsident der Konferenz der Europäischen Rabbiner und Karlspreisträger 2024, Reinhard Kardinal Marx, Erzbischof von München und Freising, Professor Mouhanad Khorchide, Leiter des Zentrums für Islamische Theologie […]
Ist nachhaltiger Konsum nur etwas für Besserverdienende?Nachhaltigkeit steht hoch im Kurs – theoretisch. In der Praxis scheitert sie oft an höheren Preisen, eingeschränkter Verfügbarkeit oder mangelnden strukturellen Anreizen. Das betrifft nicht nur Verbraucher:innen, sondern auch Unternehmen, die nachhaltige Produkte entwickeln, aber wirtschaftlich kaum bestehen können. Diese Podiumsdiskussion bringt vier Perspektiven zusammen, die sonst selten gemeinsam […]
In dieser Veranstaltung werden Projekte, Ideen und Initiativen in der Region Aachen zur Prävention und Auflösung von Einsamkeit und sozialer Isolation vorgestellt. Ziel ist es, betroffenen Menschen dabei zu helfen, erfüllende soziale Kontakte und Verbundenheit zu finden. Menschen, die sich engagieren wollen, Fachkräfte aus sozialen Einrichtungen und Betroffene sind herzlich willkommen! Eine Veranstaltung in Kooperation […]
Mit Hitlergruß und Kettensäge gegen Wohlfahrtsstaat und Demokratie: Es scheint bereits eine halbe Ewigkeit her zu sein, dass der reichste Mann der Welt und heutige Trump-Oligarch Elon Musk von gutgläubigen Anhänger*innen als grüner Visionär und genialer Erfinder-Unternehmer gefeiert wurde, dessen Produkte und Projekte geeignet erschienen, den Kapitalismus endlich nachhaltig zu machen. Das Fabrikregime des megalomanen […]
Die Gewinnung und Verarbeitung von Blau- und Kalkstein hat das Münsterländchen über Jahrhunderte geprägt. Zwischen 1866 und 2018 hat das Unternehmen der Familie Hoven entscheidenden Anteil daran gehabt. Die Fotografien aus dem Firmenfundus, die bis ins Jahr 1900 zurückreichen, sind ein einmaliger Schatz für die Erforschung der regionalen Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Nun werden sie erstmals […]
Wer Freiheit will, muss ihre Grenzen kennen. Was zunächst paradox klingt, ist eine Grundlage des demokratischen Rechtsstaats. Denn Freiheit bedeutet innerhalb der Demokratie, Verantwortung dafür zu übernehmen, dass sie erhalten bleibt. Das bedeutet vor allem, die Pflichten wahrzunehmen, die mit den eigenen Rechten einhergehen. Die Philosophin Dr. Carmen Krämer sieht diese Pflichterfüllung bei sich persönlich […]