„Herbstlichter im Park“.
Brückenkopf-Park Rurauenstraße 11, JülichDie Herbstlichter im Park sind jedes Jahr ein Highlight im Jülicher Brückenkopf-Park und sorgen für ein Potpourri aus Farben, Licht, Figuren und Klang.
Die Herbstlichter im Park sind jedes Jahr ein Highlight im Jülicher Brückenkopf-Park und sorgen für ein Potpourri aus Farben, Licht, Figuren und Klang.
Ritter in blinkender Rüstung, Schildknappen, Burgfräulein und Feuerspucker versetzen große und kleine Schlossgäste beim großen Ritterturnier zurück ins Mittelalter.
Auf den Grundmauern der karolingischen Palastaula erhebt sich das heutige Aachener Rathaus. Erbaut im 14. Jahrhundert zählt es zu den Schmuckstücken am historischen Marktplatz. Das neugotische Äußere und das barocke Innere sind Spiegelbild seiner ereignisreichen Geschichte. Tauchen Sie bei unseren Führungen ein in die faszinierende Geschichte des Gebäudes.
Unter Vorbehalt.
Für Kinder zwischen 4 und 8 Jahren.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
11.30 Uhr HALBMARATHON MÄNNER/FRAUEN14.00 Uhr JEDERMANN-JOGGINGLAUF
15.45 Uhr VL- UND STRASSENLAUF
15.45 Uhr WALKING & NORDIC WALKING
Für weitere Informationen über die Startzeiten der einzelnen Klassen, informieren Sie sich bitte auf der Homepage des Veranstalters.
The historic old town of Aachen invites to go for a stroll. Let yourself be guided through narrow alleys and across historic squares through the 2000 year-old history of Aachen. Experience all facets of Aachen, a modern city with beautiful historic town houses, many old and new fountains and innumerable stories all about the Cathedral and the town hall.
1605 wurde an der heutigen Monheimsallee ein kleiner Friedhof für Protestant*innen angelegt. Die Bezeichnung „Möschebendchen“ klingt romantisch und wurde im Aachener Dialekt zum Synonym für Friedhöfe. Vor fast 100 Jahren wurde aus dem Ort der Trauer ein kleiner Park, in dem heute noch eine Handvoll Grabsteine stehen.
Aachen entdeckt Indien – unter diesem Motto veranstalten die Deutsch-Indische Gesellschaft, der indische Studentenverein AISA und die Katholische Hochschulgemeinde (KHG) am Sa., 26. Okt., einen Indientag, der allen Interessierten die […]
Eines der leistungsstärksten Vereins-Kurzbahnfestivals in Deutschland findet wieder in Aachen statt. Hingehen!
Am 21. Oktober 1944 ergaben sich die deutschen Streitkräfte der 1. US-Division. Nach Wochen der Kämpfe war die Stadt sinnlos zerstört worden. Als die Schlacht beendet war, lebten noch 6.000 Aachener*innen in ihrer Stadt.
Der Rundgang wird das Kriegsende in Aachen 1944 darstellen und in einen historischen Kontext setzen, um damit an die Ereignisse in Aachen am Ende des Zweiten Weltkrieges zu erinnern.
Mit Sabine Mathieu.
Mit Karl-Heinz Jeiter.
Wortwitzig, frech und mit viel Musik erzählt die quirlige Geschichte davon, als Kind die eigenen Bedürfnisse, Wünsche und sich selbst zu entdecken. Denn auch Neinsagen ist wichtig, genauso wie die eigene Fantasie auszuleben.
Ein Spaziergang mit der Stadtführerin Ulla Borsch.
Im 19. Jahrhundert zeigte sich, dass die Stadtmauern eine große Behinderung für das Wachsen der Städte waren. Neuer Wohnraum war gefragt, für Arbeiter*innen aber auch für das gehobene Bürgertum. Rund um die alte Burg Frankenberg entstand ein Netz von neuen Straßen.
Am Samstag vor Halloween findet die etablierte Konzertreihe STRANDKULTUR mit Live-Musik am Seepark-Strand in einer besonderen Halloween-Edition bei Nacht für Kinder statt.
Passen Kunststücke und Clowns in ein Shoppingcenter? Ab sofort schon! Denn der kleinste Großcircus der Welt, Circus Schööön, kommt ins Stadtcenter Düren! Vom 21. Oktober bis zum 16. November erwartet […]
Kinder in Begleitung Ihrer Eltern können in alle Bereiche rein. Wenn Sie jedoch ängstliche Kinder haben, dann müssen Sie das individuell entscheiden. Grundsätzlich gilt an allen Tagen bis 19.00 Uhr „Erschrecken light“ und zusätzliche Knicklichter signalisieren unseren Erschreckern, dass nicht zu doll erschreckt werden soll.
Mit der Wahrheit nehmen es die Gästeführer hier nicht immer ganz so genau. Entscheiden Sie im Ratewettstreit mit den anderen Teilnehmern, ob Sie die kuriosen Geschichten glauben oder nicht.
Bei Orgelmusik denkt man leicht an Bach und den Hochzeitsmarsch von Mendelssohn. Dass eine Orgel auch ganz anders kann, ist während der nächsten Samstagmusik zu hören, wo neben Musik von Felix Mendelssohn auch Shine on you Crazy Diamond von Pink Floyd zu hören ist. Das Programm schließt mit der mitreißenden Toccata von Léon Boëllmann.
Aufführung im Rahmen der Ausstellung "Aachen 2000 Jahre Badegeschichte und neue Ideen für die Wiederkehr der Stadt des Wassers".
Wo einst Parolen und Zensur herrschten, treten heute beim »VogelSlam« Dichterinnen und Dichter gegeneinander an, um sich in freier Kunst zu messen!
Benefizveranstaltung zugunsten des Förderkreises Krebskranker Kinder e. V. Aachen.
Sie sind bekannt für boulevardeske Diskurs-Komödien und große Lust am Fabulieren: Das Regie- und Autor:innen-Duo StuhlerKoslowski begibt sich mit dem Ensemble auf literar-archäologische Mission und befördert das nahezu verschollene Werk einer Aachenerin ans Licht der Gegenwart.
Musikalische Spurensuche von Europa nach Amerika. Das Ensemble Tammurriata widmet sich der Aufführung Alter Musik aus Spanien und ihren Vizekönigreichen in Lateinamerika. Das Repertoire erstreckt sich vom 16. Jahrhundert bis hin zur Entwicklung dessen, was heute als traditionelle Musik Lateinamerikas gilt.
Die genaue Startzeit des Konzerts wird zu gegebener Zeit auf der Homepage des Veranstalters veröffentlicht.
Den berühmten Meisterdetektiv Sherlock Holmes und seinen fleißigen Assistenten, Dr. Watson, hat es in die rheinische Tiefebene verschlagen. Zugegebenermaßen nicht ganz freiwillig. Doch konnte Sherlock Holmes die Einladung einer alten Bekannten, der Baronin von Zuckerberg, zu einem Galadinner nicht schon wieder ablehnen. Nun speisen wir also hier just zu der Zeit im Nebenraum des Restaurants, in dem Sie heute Abend ein köstliches Menü genießen.
Auf der Bühne steht ein riesiger brauner Fernseher aus den 60er-Jahren, davor sind Saxophone, Handpans und eine Loopstation aufgebaut. Schauspieler und Sänger Hajo Mans und Musikerin Nicole Schillings verblüffen mit […]
Kartenvorverkauf: VVK unter phil@logoi.de.
Bei einem launigen Buchvorstellungsabend präsentieren Ihnen die beiden Buchtrüffelsucher ihre neuen Lieblingsbücher abseits der Bestsellerlisten. Eine Liste mit den vorgestellten Büchern bekommen Sie am Abend der Veranstaltung. Bitte denken Sie […]
Gypsy Jazz
Die neue Zaubershow im Black Table Magic Theater wird Ihre Gehirnzellen durcheinander wirbeln. Sie ist noch unglaublicher, noch spektakulärer.
Öffentliche Himmelsbeobachtungen sind Tradition in der Aachener Sternwarte. Soweit das Wetter es zulässt, besteht die Möglichkeit zu eigener Beobachtung am Sternwartenteleskop unter fachkundiger Anleitung. Die Führungen finden jede Woche samstags statt, an gesetzlichen Feiertagen gibt es keine Führung.
„Ich schließe die Augen und auf einmal steht da Cat Stevens auf der Bühne“ - so hört man es von begeisterten Zuschauern der „Cat Stevens Tribute Show“ um Sänger Patrick Snow. Tausende Fans von Stevens, der mit seinen Superhits wie „Wild Wold“ „Morning Has Broken“ oder „Peace Train“ bis heute unvergessen ist, feiern die Musik der Ikone, wenn Snow und seine ausgezeichneten Musiker diese in die Konzerthallen Europas bringen.