Talbahnhof. „Jubiläums-open-Air zum 30jährigen Bestehen“.
Talbahnhof Raiffeisenplatz 1-3, EschweilerDas vollständige Veranstaltungsprogramm an den einzelnen Tagen finden Sie auf der Homepage des Veranstalters.
Das vollständige Veranstaltungsprogramm an den einzelnen Tagen finden Sie auf der Homepage des Veranstalters.
Der zweitägige Botanical-Dye-Workshop ist ein farbenfrohes Breakout, das die Sinne anregt, neue Fähigkeiten vermittelt und kreatives Potential eröffnet. Die Teilnehmenden tauchen in die Welt der Naturfarben ein, lernen verschiedene Techniken, Stoffe und Färbematerialien kennen und können am Ende des Workshops einen selbst gefärbten Seidenschal oder Baumwollsocken sowie zwei Leinenservietten mit nach Hause nehmen.
Im Zuge des Aachener Fahrradsommers bietet die Kampagne FahrRad in Aachen Feierabendtouren an.
Es geht wieder los! Auf zum Flohmarkt rund um den KuKuK. Suche nach alten Schätzchen inklusive.
Urlaub daheim: Ein Tag im Museum bei freiem Eintritt und mit tollen Angeboten für Kinder, Erwachsene und Familien.
Es erwarten Sie (neben Führungen in der Ausstellung „Wer schreibt, der bleibt“) mehrere lebendige Vorträge ausgewiesener Fachleute zu den Römern in der Euregio – Aachen und Jülich, Heerlen und Tongeren werden mit ihrem römischen Erbe vorgestellt.
Ein genreübergreifendes Musik- und Kulturereignis in der Städteregion Aachen, das internationale Künstler und vielfältige Performances bietet.
Einen kostenlosen und unverbindlichen Einblick in die Welt des Gesangs erhalten, das bietet der Männergesangvereins Aachen Horbach.
Auf den Grundmauern der karolingischen Palastaula erhebt sich das heutige Aachener Rathaus. Erbaut im 14. Jahrhundert zählt es zu den Schmuckstücken am historischen Marktplatz. Das neugotische Äußere und das barocke Innere sind Spiegelbild seiner ereignisreichen Geschichte. Tauchen Sie bei unseren Führungen ein in die faszinierende Geschichte des Gebäudes.
Unter Vorbehalt.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
An jedem letzten Sonntag im Monat bietet Ihnen das Museum eine kostenlose Führung durch das Museum an. Entdecken Sie dabei Nadel, Zink, Messing und Mobilität aus einer neuen Perspektive. Sie besuchen alle Abteilungen, können Fragen loswerden und Neues entdecken.
Immer am letzten Augustwochenende laden die Frankenb(u)erger zum Alleenfest auf dem Mittelstreifen der Oppenhoffallee ein – in diesem Jahr also am 24. und 25. August.
Mit Georg Tilger.
Einmal jährlich präsentiert sich der Reitverein Gut Hanbruch mit einem Hoffest, zu dem alle Mitglieder und solche, die es noch werden wollen, eingeladen sind.
Blicken Sie hinter die Kulissen der STAWAG. Freuen Sie sich auf ein spannendes Programm mit vielen Attraktionen für Groß und Klein. Im Blockheizkraftwerk, im Windpark und in der Fernwärmeübergabestation schauen Sie Expert:innen über die Schulter. Mit Shuttle-Bussen gelangen Sie bequem zu den jeweiligen Stationen.
Mit Dr. Monika Haas.
Wenn der Katschhof mit vielen bordeauxroten und weißen Schirmen und Zelten gefüllt ist, dann wissen echte Öcher sofort Bescheid: Der WEINsommer ist wieder in der Stadt und lädt zum Probieren, Informieren und Genießen ein.
Gemeinsam Zeit verbringen und kreativ sein: Familien erkunden an jedem vierten Sonntag im Monat das Ludwig Forum, um anschließend in der Werkstatt gemeinsam ein Kunstwerk zu erschaffen. Malen, Zeichnen, mit Ton oder anderen Materialien werken – ein unvergessliches Erlebnis.
Rock in Rott geht in die fünfte Runde!
Das Alsdorfer Schaffrathhaus hat neben Kunst auch regelmäßig andere Veranstaltungen im Programm.
Ist der Berg tatsächlich Teufelswerk? Woher kommen die Feuersteine und wer hat den Schatz geraubt? Eine Entdeckungsreise für Spürnasen, bei der uns Teufelinchen Luzie weiterhilft.
Jeden letzten Sonntag im Monat gibt es eine Sonntagsführung.
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Musik mit dem Familienkonzert »Nils Holgerssons wunderbare Reise«, in dem das gleichnamige Stück des Aachener Komponisten Anno Schreier, präsentiert vom renommierten Sinfonieorchester Aachen und dem Kinder- und Jugendchor des Theater Aachen, dargeboten wird. Unter der einfühlsamen musikalischen Leitung von Jori Klomp, dem Chordirektor des Hauses, entführt Sie dieses Konzert in die zauberhafte Geschichte des Nils Holgersson.
Gemeinsam mit dem Publikum schlendert das Flaneur-Ensemble des Theater K über das Gelände des Tuchwerk. Darsteller erzählen aus ausgewählten Stationen von skurrilen Zeitgenossen, von melancholischen Momenten und vielen anderem mehr.
Benannt hat sich das 1978 von Tenor und Musikwissenschaftler Louis Botto in San Francisco gegründete Vokalensemble nach dem Hahn mit dem klaren Gesang aus Geoffrey Chaucers Canterbury Tales. Der Name […]
Komisch, dramatisch und voller unvorhersehbarer Wendungen: „Der erste letzte Tag“ von Bestseller-Autor Sebastian Fitzek erzählt von einem schicksalhaften Roadtrip und einem besonderen Selbstversuch.
Berlin, Dezember 1927: Harry Frommermann verfügt über keinerlei akademische Gesangs- oder Musikausbildung, aber er ist ein großer Fan des amerikanischen Vokalquartetts „The Revelers“. Nun sucht er Berufssänger für ein eigenes Ensemble. - Ergebnis der Erfolgsgeschichte: "Veronika, der Lenz ist da" sowie "Mein kleiner grüner Kaktus" und viele weitere Evergreens sind bis heute unvergessen und beliebt.
In der Rotunde des Elisenbrunnens wird wieder getanzt.
Ein genreübergreifendes Musik- und Kulturereignis in der Städteregion Aachen, das internationale Künstler und vielfältige Performances bietet.
In den beiden vergangenen Jahren hat sich die Burg Frankenberg mit ihrer intimen Atmosphäre als ganz besonderer Ort des Sommerkinos etabliert. Gemeinsam mit Apollo Kino Aachen wird der Hof der Burg wieder in eins der schönsten Open-Air-Kinos verwandelt.