Der BAD AACHEN-Terminüberblick für Veranstaltungen in Aachen und der Region

„Familientag – Römer in der Euregio“.

Centre Charlemagne Katschhof, Aachen

Anlässlich der Sonderausstellung "Wer schreibt, der bleibt" richtet das Centre Charlemagne einen Familientag rund um die Römer in Aachen und Umgebung aus.

CHIO Aachen. Voltigieren.

Albert-Vahle-Halle Hubert-Wienen-Straße, Aachen

Kartenvorverkauf:https://tickets.chioaachen.de

Kleinfeld Handballturnier.

Ludwig-Kuhnen-Stadion Branderhofer Weg 1, Aachen

Das Hand-, Fußball-, Sport und Familienfest geht in seine 39. Runde. Hingehen und mitmachen und feiern!

„Rathausführung“.

Rathausfoyer Markt, Aachen

Auf den Grundmauern der karolingischen Palastaula erhebt sich das heutige Aachener Rathaus. Erbaut im 14. Jahrhundert zählt es zu den Schmuckstücken am historischen Marktplatz. Das neugotische Äußere und das barocke Innere sind Spiegelbild seiner ereignisreichen Geschichte. Tauchen Sie bei unseren Führungen ein in die faszinierende Geschichte des Gebäudes.
Unter Vorbehalt.

„Altstadtführung“.

Tourist Info, Elisenbrunnen Friedrich-Wilhelm-Platz, Aachen

Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.

CHIO Aachen. „Soerser Sonntag“.

CHIO Aachen-Gelände Albert-Servais-Allee 50, Aachen

Bei freiem Eintritt treffen sich am Tag der offenen Tür Aachener und Gäste aus der gesamten Region in der Soers.

Aachener Kammerorchester. „Sommermatinee“.

Altes Kurhaus, Ballsaal Komphausbadstraße 19, Aachen

Das Aachener Kammerorchester lädt in diesem Jahr wieder zu einer Sommermatinee in den Ballsaal des Alten Kurhauses ein.

„Öffentliche Führung“.

Zinkhütter Hof Cockerillstraße 90, Stolberg

An jedem letzten Sonntag im Monat bietet Ihnen das Museum eine kostenlose Führung durch das Museum an. Entdecken Sie dabei Nadel, Zink, Messing und Mobilität aus einer neuen Perspektive. Sie besuchen alle Abteilungen, können Fragen loswerden und Neues entdecken.

Wind Energie.

De Obelisk Prins-Willem-Alexanderplein 1, Vaals

Kooperationskonzert mit Kgl. Harmonie St. Cecilia. Leitung: Patrick Sporken.

Theater Jurakowa-Projekt. „Mascha und drei Bären“.

Die kleine Theaterfabrik Strüverweg 116, Aachen

Die kleine Mascha geht in den Wald. Sie ist sehr neugierig und es gibt im Wald so viele interessante Sachen, Tiere und Vögel zu beobachten, dass die kleine Mascha aus dem Staunen nicht mehr herauskommt. Wenn man aber so ganz allein in den dunklen Wald geht, dann kann es schon mal passieren, dass man sich verläuft und plötzlich tief im Wald vor einem Haus steht. Wer mag wohl in diesem Haus wohnen?

Zirkus Configurani. „Am Ende bleibt das Wir“.

KuKuK, Zollhaus Köpfchen Eupener Straße 420, Aachen

Nach „Zwischen Tür und Angel“ heißt „Am Ende bleibt das wir“ das brandneue Programm, welches am 14. Juni Premiere in der Viktoriaschule hat und hier erstmal außerhalb gezeigt wird.

Sinfonietta Regio. „Städteregionale Kulturtage“.

Johannes Rau Kultur- und Bildungszentrum (KuBiZ) Carl-von-Ossietzky-Straße 2, Alsdorf

Für seinen Beitrag zu den Städteregionalen Kulturtagen spannt das Orchester einen historisch und stilistisch weiten musikalischen Bogen. Im ersten Teil reicht er von Carl Maria von Webers “Freischütz” bis zu zwei Sätzen der 4. Sinfonie Anton Bruckners. Der zweite Teil beginnt mit "The Unanswered Question" von Charles Ives und endet mit der populären Musik aus der “Dreigroschenoper” von Kurt Weill. Als Premiere präsentiert Sinfonietta Regio “Evolution” von und mit dem jungen Komponisten Dario Mesquida Nogueira.

„Der Schauspieldirektor“ mit Nachgespräch.

Theater Aachen Theaterplatz, Aachen

Eine schrille Komödie über das Theater: Mozarts Singspiel »Der Schauspieldirektor« spielt selbstironisch mit den Klischees des Theaterbetriebs und fragt im Kern, wie wir Kunst machen wollen.

„Ich will keine Schokolade. Die Trude Herr-Revue“.

Grenzlandtheater ElisenGalerie, Aachen

Juni 1987: Trude Herr gibt ein Abschiedskonzert, bevor sie auf die Fidschi-Inseln auswandern will. In einem Tonstudio trifft sie Jürgen, um mit ihm das Konzert zu besprechen und einige Lieder einzuüben.

Colors of Bass .

Hochschule für Musik und Tanz Theaterplatz 16, Aachen

Es spielen Tomone Yazaki (Klavier) sowie Prof. Detmar Kurig (Kontrabass).