Der BAD AACHEN-Terminüberblick für Veranstaltungen in Aachen und der Region

KuKuK. „Flohmarkt“.

KuKuK, Zollhaus Köpfchen Eupener Straße 420, Aachen

Es geht wieder los! Auf zum Flohmarkt rund um den KuKuK. Suche nach alten Schätzchen inklusive.

„Rathausführung“.

Rathausfoyer Markt, Aachen

Auf den Grundmauern der karolingischen Palastaula erhebt sich das heutige Aachener Rathaus. Erbaut im 14. Jahrhundert zählt es zu den Schmuckstücken am historischen Marktplatz. Das neugotische Äußere und das barocke Innere sind Spiegelbild seiner ereignisreichen Geschichte. Tauchen Sie bei unseren Führungen ein in die faszinierende Geschichte des Gebäudes.
Unter Vorbehalt.

„Altstadtführung“.

Tourist Info, Elisenbrunnen Friedrich-Wilhelm-Platz, Aachen

Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.

„ArcheoFestival Sempervivetum“.

HoeveOverhuizen Overhuizerstraat 2, BE Bocholtz

Das ArcheoFestival Sempervivetum nimmt Sie mit auf ein Theaterabenteuer entlang römischer Stätten im schönen 'Römischen Tal' in Bocholtz. Lassen Sie sich von faszinierenden Theaterszenen überraschen, die die Vergangenheit unter freiem Himmel zum Leben erwecken!

„100 Jahre Stadtrechte Würselen“.

verschiedene Orte Aachen

Zwei Tage feiern mit Musik und tollen Acts rund um das alte Rathaus, St. Severin und anderen Orten mehr. Hingehen und Mitfeiern.

Stadtbekannt & Co. „Aachener Straßennamen erzählen Geschichte(n)“.

Fischmarkt am Dom Aachen

Wer sich in einer Stadt aufhält, orientiert sich an Straßen und Plätzen - die Namen der Straßen geben an vielen Stellen Auskunft über die historische Entwicklung. Wir laden bei diesem Gang durch die Altstadt ein, Vergangenes aufzustöbern und eine Verbindung zur Geschichte und zu unterhaltsamen Anekdoten zu schaffen.

„Von der Sonne zur Sonne“.

Energeticon Konrad-Adenauer-Allee 7, Alsdorf

Wollen Sie einen Gesamteindruck der Erlebnisausstellung „Von der Sonne zur Sonne“ bekommen? Möchten Sie den ganzen Spannungsbogen der Energiewende erleben? Der fachkundig begleitete Weg führt Sie von den erdgeschichtlichen Anfängen über die Entstehung der fossilen Energieträger bis hin zur modernen Technik regenerativer Energieversorgung.

Zirkus Configurani. „Am Ende bleibt das Wir“.

Viktoriaschule Warmweiherstraße 4-8, Aachen

Es geht um 4 Freund/innen, die gemeinsam feiern, shoppen, Sport treiben und sich natürlich vorwiegend ihre Zeit in der Schule verbringen. Doch Nähe bringt auch des öftern Probleme mit sich – und stellt ihre Freundschaft immer wieder auf die Probe.

Mucke & Puppe. „Garten der Wunder“.

Ludwig Forum Jülicher Straße 97-109, Aachen

Am Anfang ist das Blatt weiß. Da ist nichts. Oder? Ist im Nichts wirklich nichts? Oder ist da – alles?

Theater Jurakowa-Projekt. „Däumelinchen“.

Die kleine Theaterfabrik Strüverweg 116, Aachen

Ein winzig kleines Mädchen, Däumelinchen genannt, wird aus einer Tulpenknospe heraus in eine friedvolle, glückliche Umgebung geboren. Als es eines Tages von einer Kröte entführt wird, beginnt für das kleine Däumelinchen eine Odyssee…

Saxophonabend.

Hochschule für Musik und Tanz Theaterplatz 16, Aachen

Mit Studierenden der Klasse Prof. Daniel Gauthier.

„Carmen“. Familienvorstellung.

Theater Aachen Theaterplatz, Aachen

"Die Liebe ist ein wilder Vogel" – nach dieser Maxime lebt die Titelfigur Carmen. Sie bestimmt, wen sie liebt und zu welchen Bedingungen. Wer das nicht akzeptiert, muss sich zu Recht in Acht nehmen. Sie ist unabhängig, unberechenbar und eine Rebellin, die ihre Freiheit zu verteidigen weiß. Das erfährt auch der Soldat Don José, dessen Obsession für Carmen tragisch enden kann.

„50 Minuten nichts“.

Mörgens Mörgensstraße 24, Aachen

Ein Theaterprojekt rund um die Langeweile, das Faul sein und das Nichts tun.

„Madrigalchor Aachen“.

De Kopermolen Von Clermontplein 11, Vaals

Der Madrigalchor Aachen ist ein fester Bestandteil des Aachener Kulturlebens. In diesem Konzert ist Musik des 20. und 21. Jahrhunderts u.a. von Hindemith, Rautavaara und McGlade hören. Und es findet eine Uraufführung statt: Aljoscha Ristows Vertonungen humorvoller Gedichte von Christian Morgenstern.

„Ich will keine Schokolade. Die Trude Herr-Revue“.

Grenzlandtheater ElisenGalerie, Aachen

Juni 1987: Trude Herr gibt ein Abschiedskonzert, bevor sie auf die Fidschi-Inseln auswandern will. In einem Tonstudio trifft sie Jürgen, um mit ihm das Konzert zu besprechen und einige Lieder einzuüben.