Der BAD AACHEN-Terminüberblick für Veranstaltungen in Aachen und der Region

Lade Veranstaltungen

Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

vhs Aachen. Prof. Dr. Martin Wikelski. „Das Internet der Tiere“.

25. November , 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr

Online

Die kollektive Weisheit der Tiere stellt einen immensen Schatz an neuen Informationen für die Menschheit
dar. Das „Internet der Tiere“ kann uns dabei helfen, Naturkatastrophen vorherzusagen, die globale
Ausbreitung von Zoonosen zu prognostizieren oder Nahrungsressourcen zu sichern. Die entwickelten Sinne
der Tiere sowie technische Sensoren an von Tieren getragenen Peilsendern ermöglichen lokale
Erdbeobachtungen mit höchster räumlicher und zeitlicher Auflösung. Diese Daten über die Lebensgeschichte
einzelner Wildtiere liefern tiefe, neue Einblicke in grundlegende biologische Prozesse.
Die ICARUS-Initiative ist eine internationale, wissenschaftlich getriebene Bottom-up-Technologieentwicklung
von kleinen, günstigen und autonomen IoT-Sensoren (Internet der Dinge) für die Bewegung und das
Verhalten von Tieren. Die daraus resultierenden Big Data helfen, das Leben auf unserem Planeten zu
verstehen, zu überwachen, vorherzusagen und zu schützen.
Martin Wikelski ist Direktor des Max-Planck-Instituts für Verhaltensbiologie in Konstanz und Radolfzell und
Professor an der Universität Konstanz. Er erforscht globale Tierwanderungen mit dem Ziel, das intelligente
Sensornetzwerk der Tiere in das „Internet der Tiere“ zusammenzufassen und Tiere weltweit zu schützen.
2008 erhielt er von National Geographic eine Auszeichnung als „Emerging Explorer“, 2010 als „Adventurer of
the Year“ für seinen maßgeblichen Beitrag zur globalen Erforschung der Tierwanderungen.
Kostenfrei