Das ICI Institute organisiert mit dem Institut für Katholische Theologie der RWTH Aachen eine öffentliche Podiumsdiskussion zu „Zwischen Nähe und Abgrenzung: Das Judentum im christlichen und islamischen Denken„.
Antisemitismus ist kein reines Phänomen der Moderne. Bereits antike Autoren verbreiteten teils bizarre Verleumdungen: Jüdische Menschen galten als illoyale Fremdkörper, als reiche Strippenzieher oder als gefährliche Verschwörer. Diese frühen Verschwörungsmythen haben sich, in wechselnder Form, bis in die Gegenwart erhalten und prägen antisemitische Narrative in westlichen Gesellschaften bis heute. Spuren dieser Vorstellungen finden sich auch in den biblischen Texten selbst. Der Buchautor Simone Paganini diskutiert über antiken und modernen Antisemitismus mit Mouhanad Khorchide und Sylvia Löhrmann.
- Um Anmeldung wird erbeten über: sekretariat@kt.rwth-aachen.de