Dort wurden Rechte der Natur implementiert, die Tiere, Pflanzen, Flüsse oder andere Umweltmedien zu ökologischen Personen erklärt haben, die vor Gericht ihre Lebensinteressen einklagen können. Nichts weniger als eine Revolution des Rechtssystems kündigt sich an – der Schritt von einem anthropozentrischen zu einem biozentrischen Rechtsgedanken. Ländern mit indigenen Traditionen fällt dieser Schritt leichter als Zivilisationen, die – flankiert von religiösen und philosophischen Überlieferungen – das Weltgeschehen stets um den Menschen haben kreisen lassen. Zeitenwende, einmal anders: Europa, Du hast zu lernen!
Zeit:
Anmeldung: info@frankenbuerger.de