Was bedeutet Resilienz für Einzelne, Teams und Organisationen? Welche Ressourcen lassen sich auf diesen Ebenen stärken?
Von A wie Adaptive Führung bis Z wie Zukunftsorientierung: Der Workshop zeigt auf, welche Aspekte zur Resilienz in ehrenamtlich getragenen Organisationen und Netzwerken im lokalen Kontext beitragen.
Auf dieser Grundlage wird ergründet, wie sich im ehrenamtlichen Engagement ein guter Umgang mit Krisen entwickeln lässt, schon bevor sie eintreffen.
Ein Blick in die Praxis zeigt: Was läuft bereits gut? Wo bestehen Schwierigkeiten? Durch einen Austausch guter Praktiken und Tipps lassen sich gemeinsam Ansatzpunkte für Resilienzstärkung für das eigene Engagement entwickeln.
