Vor sechs Jahren unterzeichneten Emmanuel Macron und Angela
Merkel den Vertrag von Aachen, eine Neuauflage des Élysée-Vertrags.
Die deutsch-französische Freundschaft solle weiter vertieft, die
Zusammenarbeit intensiviert werden. Anlässlich des 6. Jahrestags des
Aachener Vertrags greifen wir die Wichtigkeit und – in Zeiten turbulenter
politischer Spannungen – Notwendigkeit der deutsch-französischen
Beziehung auf. Die am selben Tag stattfindende Amtseinführung
des US-amerikanischen Präsidenten Donald Trump verdeutlicht den
Bedarf einer gemeinsamen europäischen Außenpolitik. Aber auch die
aktuellen dramatischen Entwicklungen und Eskalationen im Nahen
Osten fordern die Europäische Union heraus. Die Diskussion wirft die
Frage auf, wie das deutsch-französische Verhältnis in dieser weltpolitischen Gemengelage neue
Perspektiven einer europäischen Souveränität und Zusammenarbeit eröffnen kann.
- Programm
• Grußwort: Armin Laschet, MdB, Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen a. D.
• Keynote: Nathanael Liminski, Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien des Landes Nordrhein-Westfalen und Chef der Staatskanzlei
Benjamin Haddad, Ministre délégué chargé de l’Europe
• Schlußwort: Dr. Jürgen Linden, Vorsitzender des Karlspreisdirektoriums
Moderation: Dr. Mayssoun Zein Al Din,
Direktorin der Nordrhein-Westfälischen Akademie für Internationale Politik
Anmeldung per E-Mail: info@ici-institute.de
Anmeldung per Telefon: +49 (0)241 / 47 57 61 50