Der BAD AACHEN-Terminüberblick für Veranstaltungen in Aachen und der Region

Lade Veranstaltungen

Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Justizzentrum Aachen lädt ein. „Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs“.

8. Mai , 17:00 Uhr

Justizzentrum

Am 8. Mai jährt sich zum 80. Mal das Ende des Zweiten Weltkrieges und der Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus.

Aus Anlass dieses Gedenktages laden das Landgericht Aachen und der Aachener Anwaltverein e.V. dazu ein, gemeinsam im historischen und im zeitgenössischen Kontext den Fokus darauf zu richten, welchen Einfluss politische Parteien und autokratisch handelnde Staats- und Regierungschefs auf den Bestand unseres demokratischen Rechtsstaats ausüben und weshalb es höchste Zeit ist, uns für unseren Rechtsstaat starkzumachen.

Nach einem Grußwort der langjährigen Bürgermeisterin der Stadt Aachen, Frau Hilde Scheidt, wird der Historiker Dr. Philipp Glahé vom Lehrstuhl für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte am Historischen Seminar an der Ludwig-Maximilians-Universität München zum Thema „Politische Justiz. Was kann man aus 80 Jahren Geschichte lernen?“ vortragen.

Im Anschluss erfolgt die Präsentation der Fotoausstellung „SPRAWIEDLIWOŚĆ – GERECHTIGKEIT“ des polnischen Künstlers Piotr Wojcik. Die Ausstellung zeigt Portraitbilder von polnischen Juristinnen und Juristen, die gegen die Erosion des Rechtsstaats und eine Politisierung der Justiz durch die PiS-Regierung von 2015 bis 2023 gestemmt haben.

  • Der Eintritt ist frei.
  • Die Anmeldung erfolgt über den Link https://beteiligung.nrw.de/k/1013663 oder über den QR-Code

Justizzentrum

Adalbertsteinweg 92
Aachen, 52070 Deutschland