Liebe und Politik, passt das zusammen? Der Moraltheologe Marius Menke argumentiert im Rückgriff auf eine Neuinterpretation der politischen Ethik des Augustinus von Hippo für eine Wiederentdeckung der „politischen Liebe“ als Handlungsoption nicht nur für Christinnen und Christen im gesellschaftlichen Miteinander.
Eine solche Betrachtung verspricht konstruktive Argumente für eine politische Ethik der aktiven Beteiligung von Christinnen und Christen in der liberalen Demokratie: eine christliche Staatsbürgerschaft, die Liebe als Prinzip und Gerechtigkeit als Ziel der politischen Handlung sieht und engagiert vertritt.
Dieser Abendvortrag ist Teil der Reihe „Politische Liebe“.
Kartenvorverkauf:
Anmeldung erfolgt auf der Seite der Bischöflichen Akademie.