PROGRAMM
- Antonio Vivaldi (1678-1741)
Konzert für zwei Trompeten C-Dur RV 537- Allegro
- Largo
- Allegro
- Georg Friedrich Händel (1685-1759)
aus: „Ode for the Birthday of Queen Anne“ HWV 74 Eternal Source of light Divine - Joseph Haydn (1732-1809)
aus: „Konzert für Trompete Es-Dur“ Hob. VIIe:1- Allegro
- Andante
- Franz Schubert (1797-1826)
Ellens Gesang III „Hymne an die Jungfrau“ D. 839, Op. 52 Nr. 6- „Ave Maria“
- Ennio Morricone (1928-2020) aus: „The Mission
- „Gabriels Oboe“
- Georg Philipp Telemann (1681-1767) aus: „Heldenmusik“ TWV 50:31-42
- „La Majesté“
Eintritt frei, Spenden sind willkommen!
KLARA RÜCKER (*1989) stammt aus Leipzig. Im Jahr 2009 nahm sie ein Studium der Kirchenmusik (Bachelor) an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in ihrer Heimatstadt auf, welches sie 2014 beendete. Es folgte ein Aufbaustudium der Kirchenmusik (A-Diplom) an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ in Weimar. Seit April 2017 ist sie als Kirchenmusikerin in Aachen in der Gemeinschaft der Gemeinden Kornelimünster/Roetgen tätig.
JAN ANDRES wurde 1999 in Stolberg bei Aachen geboren. Im Alter von fünf Jahren beann er mit dem Trompetespielen bei Matthias Effertz. Mit elf Jahren lernte er Didier Dhont kennen, welcher ihn mit zum Conservatoire Royal de Liege nahm. Dort erhielt er im Alter von 14 Jahren das erste Mal Unterricht von Professor Rosario Macaluso. Nach seinem Abitur im Jahr 2019, fing er als Vollzeitstudent in der Klasse von Professor Macaluso an. Im Jahr 2023 wechselte er in die Trompetenklasse von Professor Urban Agnas in Köln. Jan Andres spielt bis heute in mehreren Blechbläserensembeln und Kammermusikbesetzungen, gibt regelmäßig Konzerte als Solist und ist als freiberuflicher Musiker im Raum Köln-Aachen tätig. Seit Februar 2024 unterrichtet er an der Musikschule Niederzier Trompete und leitet seit Januar 2025 auch das dort ansässige Orchester.
YOUNKYU CHOI, geboren am 20. Oktober 1997 in Siheung, Südkorea, ist ein ausgebildeter Trompeter mit internationaler Erfahrung und musikalischem Feingefühl. Nach dem Besuch der Incheon Art High School leistete er seinen Wehrdienst im Orchester der Korea Coast Guard (2018–2020), wo er seine Fähigkeiten als Ensembleund Solomusiker weiter vertiefte. Bereits während seiner Ausbildung wirkte Choi bei mehreren Kammermusikprojekten mit, unter anderem von 2017 bis 2018 in der BRASS ENSEMBLE-Gruppe „Q“. Er wurde bei renommierten Wettbewerben in Südkorea ausgezeichnet, darunter dem Journal of Music Europe Debut Concour™ (2. Preis, 2019) sowie dem Journal of Music Competition (3. Preis, 2017). Seitdem lebt und arbeitet er in Köln und erweitert seine musikalische Laufbahn mit internationalen Perspektiven.