Am 11. September 2022 feierte der Künstler und Seelsorger Herbert Falken in St. Gregorius in Aachen, seiner langjährigen Wirkungsstätte, unter großer Beteiligung seinen 90. Geburtstag, der durch vielfältige Initiativen, die sog. „Falken-Wege“, begleitet wurde. Infolge seines Todes am 31. Oktober 2023 ist der darauf fußende Dokumentationsband nun ein Rückblick auf Leben und Werk geworden.
Jedoch zeigten die von der Gesellschaft für den Dialog von Kunst und Kirche e.V. initiierten „Falken-Wege“, dass Person und Werk des Künstlers und Seelsorgers Herbert Falken von ungebrochener Aktualität sind.
Manche seiner scheinbar düsteren Themen als Zeichner und Maler wurden in seiner letzten Lebensphase von der Wirklichkeit eingeholt, sei es durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine oder den Terrorangriff der Hamas auf Israel und dessen Folgen.
Dennoch bleiben die Arbeiten nicht in der Verzweiflung stecken, sondern dringen bis ans Ende der Nacht durch, worauf der Titel des Buchs hinweist: „Dunkler werden, um Licht zu sein…“ Die Buchvorstellung ist ein Anlass, sich mit der Bedeutung des Werks von Herbert Falken an einem authentischen Ort in ökumenischer Perspektive auseinanderzusetzen.