Der BAD AACHEN-Terminüberblick für Veranstaltungen in Aachen und der Region

Marlies Vermeulen & Remy Kroese. „Landkarten und Lebenswelten – Kartographie zwischen Theorie und Praxis“.

Logoi Jakobstraße 25, Aachen, Deutschland

In ihrem Vortrag berichten die beiden Kartopolog*innen Marlies Vermeulen und Remy Kroese von ihrer Arbeit im Institute of Cartopology, dem Kartieren von intimen Beziehungen zu einem Ort und darüber, wie Karten nicht nur Geographisches dokumentieren, sondern immer auch die sozialen, umweltpolitischen oder demographischen Gegebenheiten vor Ort widerspiegeln. Anhand einer Auswahl mitgebrachter und von ihnen erstellter […]

Ana Vidovic. „Solo-Gitarrenkonzert“.

Logoi Jakobstraße 25, Aachen, Deutschland

In Kooperation mit Siccas Guitars präsentiert LOGOI Ana Vidovic, die nun bereits zum fünften Mal in Aachen zu Gast ist. Sie dürfen sich erneut auf ein außergewöhnliches Konzerterlebnis und den besonderen Zauber freuen, den sie in die Stadt trägt und der sie und ihre Musik begleitet. Dass Musik auch philosophisch von Belang ist, zeigt das […]

Bianka Eberlefeld & HeJoe Schenkelberg. „Erinnerungsfetzen“.

Logoi Jakobstraße 25, Aachen, Deutschland

Erinnerungsfetzen erzählt die Lebensgeschichte von Jürgen Koenig, der seine Gedanken einst lebendig zu Papier brachte, bevor ihn die Demenz traf. Schauspielerin Bianka Elberfeld verwandelt diese Texte in ein facettenreiches Musiktheaterstück und schlüpft dabei in unterschiedlichste Rollen - vom kleinen Jungen mit großen Träumen bis hin zum Erwachsenen auf Lebensreise. Begleitet von der einfühlsamen Musik von […]

Christian Mihr. „Pressefreiheit und Medienpluralismus“.

Logoi Jakobstraße 25, Aachen, Deutschland

Die Pressefreiheit ist ein Menschenrecht - und zwar ein besonderes grundlegendes: Wo nicht über Gewalt, Ausbeutung und Diskriminierung berichtet werden darf, stehen die Chancen schlecht, dass Menschen in Sicherheit leben, für ihre Arbeit fair bezahlt werden und keine Nachteile wegen ihrer Hautfarbe oder sexuellen Orientierung erfahren. Christian Mihr stellt in seinem Vortrag die Frage, wie […]