Der BAD AACHEN-Terminüberblick für Veranstaltungen in Aachen und der Region

Lade Veranstaltungen

Sumaya Farhat-Naser: eine palästinensische Christin als Friedenspädagogin im Westjordanland.

11. November , 18:30 Uhr

Bischöfliche Akademie

Die Situation für die Palästinenser:innen im Westjordanland ist bedrohlich wie nie zuvor. Während immer mehr westliche Staaten Palästina als Staat anerkennen, droht der israelische Minister Bezalel Smotrich mit einer Annexion weiter Teile des besetzten Westjordanlands durch Israel.

Militäroperationen, die Zerstörung von palästinensischer Infrastruktur und Vertreibungen haben deutlich zugenommen. Neue Siedlungspläne, die eine Gründung eines palästinensischen Staates unmöglich machen sollen, werden vorangetrieben.  Die gezielte Gewalt von Siedlern bedroht die Existenz vieler palästinensischer Dörfer.

Die palästinensische Autorin und Friedenspädagogin Sumaya Farhat-Naser lässt sich nicht entmutigen. In Schulen und Frauengruppen lehrt sie seit vielen Jahren mit großem Engagement gewaltfreie Kommunikation und den Umgang mit Konflikten, unermüdlich kämpft sie gegen Hoffnungslosigkeit und Resignation. Sie berichtet über die aktuelle Situation und ihre Friedensarbeit und die Entwicklungsprojekte zur Förderung von Jugendlichen und Frauen in Palästina. Die Austauschprogramme zwischen Schulen in Palästina und Deutschland zielen auf Überwindung religiöser und interkultureller Schranken durch Integration: Kennenlernen, Anerkennung und Gemeinsamkeit – eine Anregung auch für Europa.

„Selig, die Frieden stiften; denn sie werden Kinder Gottes genannt werden“ (Evangelium nach Matthäus 5,9): Sie erzählt von ihrem Engagement und steht zum Gespräch zur Verfügung.

Es gibt einen Büchertisch, Sumaya Farhat-Naser signiert die Bücher auf Wunsch.