Eine Tagung über den Aachener Komponisten und Dirigenten Leo Blech: musikalischer und historischer Ausschnitt aus 200 Jahren Theater Aachen.
Die Tagung kombiniert historisches Wissen über das Theater Aachen im Widerstand der NS-Zeit mit der Biografieforschung zu Leo Blech und nicht zuletzt einen Genuss für Gaumen und Gehör beim Brunch mit Musik.
Zum Abschluss der Veranstaltung haben Sie Gelegenheit, mit allen Mitwirkenden ins Gespräch zu kommen.
Optional bietet sich ein gemeinsamer Besuch der Ausstellung „Bravo! Bravissimo!“ im Centre Charlemagne an.
Freuen Sie sich auf ein inspirierendes Erlebnis für Geist, Herz und Sinne.
Nach dem erfolgreichen Auftakt des „Opern-Brunchs“ schließt diese Tagung über den Aachener Komponisten und Dirigenten Leo Blech daran an.
Abendvortrag
Das Stadttheater als sozialer und politischer Raum während des NS-Regimes, seine Eingliederung in den NS-Kulturapparat und die damalige Personalpolitik. Philipp Mohr, Aachener Historiker, macht den Auftakt zur Tagung mit seinem Abendvortrag „Das Theater Aachen im Nationalsozialismus“. Grundlage ist Mohrs Abschlussarbeit, die mit Unterstützung des Theaters und der Musikdirektion Aachen entstand.
- Anmeldung zur Tagung bis zum 3.11.2025: https://www.akademie-bistum-aachen.de/