Der BAD AACHEN-Terminüberblick für Veranstaltungen in Aachen und der Region

„Krisen meistern, Zukunft gestalten – Resilienz im Ehrenamt“. Engagementförderung.

Bischöfliche Akademie Leonhardstraße 18-20, Aachen, Deutschland

Was bedeutet Resilienz für Einzelne, Teams und Organisationen? Welche Ressourcen lassen sich auf diesen Ebenen stärken? Von A wie Adaptive Führung bis Z wie Zukunftsorientierung: Der Workshop zeigt auf, welche Aspekte zur Resilienz in ehrenamtlich getragenen Organisationen und Netzwerken im lokalen Kontext beitragen. Auf dieser Grundlage wird ergründet, wie sich im ehrenamtlichen Engagement ein guter […]

Annette u. Roman Heckt. „Gutes Leben heißt Veränderung“.

Bischöfliche Akademie Leonhardstraße 18-20, Aachen, Deutschland

Alle lebendigen Prozesse sind von Wandel geprägt. Das zeigt nicht nur die Natur mit ihren wechselnden Jahreszeiten, sondern auch das gesellschaftliche Leben in Aachen mit Themen wie Verkehrswende, Klimaneutralität und mehr.Auch im persönlichen Leben begleitet Veränderung jede Phase. Von der Kindheit bis ins hohe Alter stellen sich immer wieder neue Aufgaben und Herausforderungen. Dieser dreistündige […]

Anna Hack, Judith Könemann und Prof. Dr. Marianne Heimbach-Steins. „Gott schuf den Menschen“. Auseinandersetzung mit sich wandelnden Geschlechterbildern.

Bischöfliche Akademie Leonhardstraße 18-20, Aachen, Deutschland

In der heutigen Zeit werden viele Identitätsdebatten um Geschlechtlichkeit geführt. Ist der biblisch-christliche Befund so eindeutig, wie er der katholischen Kirche oft zugeschrieben wird? In der gesellschaftlichen Realität begegnen viele Varianten, die eigene Geschlechterrolle zu leben. Ziel der Veranstaltung ist, die Freiräume und Möglichkeiten eines bewussten Umgangs mit Geschlechterbildern zu erkunden. Der Vortragsabend betrachtet die […]

Euregio-Dialog. „Studieren im Dreiländereck von Belgien, den Niederlanden und Deutschland“.

Bischöfliche Akademie Leonhardstraße 18-20, Aachen, Deutschland

Drei Länder, drei Hochschulsysteme, unterschiedliche Kulturen, zugleich ein gemeinsamer Lebens- und Bildungsraum: Das Dreiländereck bietet Studierenden eine Vielfalt an Möglichkeiten. Bei diesem Euregio-Dialog werden die unterschiedlichen Optionen für das Studium im jeweiligen Nachbarland dargestellt: Welche formalen Bedingungen gibt es zur Zulassung, den Studienbedingungen und den Unterstützungssystemen, wie können diese erfüllt werden? Das Konzept des Euregio-Dialogs […]

Reihe: Musik als Offenbarung – geistliche Musik und ihre Botschaft. Dr. Fabian Bell. „Franz Liszts religiöse Musik“.

Bischöfliche Akademie Leonhardstraße 18-20, Aachen, Deutschland

Die sprachliche Dimension geistlicher Musik: Wie vermittelt sie religiöse Inhalte? Welche persönliche Religiosität spiegelt sich in den Werken großer Komponisten? Franz Liszt ist als Klaviervirtuose und bedeutender Neuerer der sinfonischen Musik bekannt geworden. Sein Schaffen für den Kirchenraum ist weit weniger bekannt, obgleich er vielzählige geistliche Werke schuf. Die persönliche Religiosität Liszts wird hier im […]

Sven Hilbig. „Digitaler Kolonialismus“.

Bischöfliche Akademie Leonhardstraße 18-20, Aachen, Deutschland

Digitale Technologien gelten vielen als Heilsbringer. Aber wer zahlt den Preis dafür? Sven Hilbig zeigt auf, wie sich koloniale Machtverhältnisse in der Digitalisierung fortschreiben. Digitale Technologien versprechen Effizienz und Prozessoptimierung. Aber wer zahlt den Preis dafür? Sven Hilbig ist einer der Autoren des Buches "Digitaler Kolonialismus". Er beschreibt, so der Untertitel, "wie Tech-Konzerne und Großmächte […]

Sumaya Farhat-Naser: eine palästinensische Christin als Friedenspädagogin im Westjordanland.

Bischöfliche Akademie Leonhardstraße 18-20, Aachen, Deutschland

Die Situation für die Palästinenser:innen im Westjordanland ist bedrohlich wie nie zuvor. Während immer mehr westliche Staaten Palästina als Staat anerkennen, droht der israelische Minister Bezalel Smotrich mit einer Annexion weiter Teile des besetzten Westjordanlands durch Israel. Militäroperationen, die Zerstörung von palästinensischer Infrastruktur und Vertreibungen haben deutlich zugenommen. Neue Siedlungspläne, die eine Gründung eines palästinensischen […]

Dr. Dorothea Ernst. „TWIN-Transformation Digitalisierung und Künstliche Intelligenz im Dienst der Nachhaltigkeit“.

Bischöfliche Akademie Leonhardstraße 18-20, Aachen, Deutschland

Künstliche Intelligenz (KI) boomt – Nachhaltigkeit droht ins Hintertreffen zu geraten. Wie kann KI nachhaltig, fair und sinnvoll für Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft genutzt werden? Seit der Veröffentlichung von ChatGPT im November 2022 ist die Künstliche Intelligenz (KI) in aller Munde. Viel Geld wird investiert, um im Wettlauf um die Innovationsführerschaft dabei zu sein. Im […]

Florian Höhne & Jessica Heesen. „Digital trauern“.

Bischöfliche Akademie Leonhardstraße 18-20, Aachen, Deutschland

Apps unterstützen bei der Trauer. KI-basierte Möglichkeiten werden entwickelt, mit Verstorbenen zu chatten oder Botschaften zu erhalten. Grabsteine mit QR-Code bringen die Stimme eines verstorbenen Menschen noch einmal zu Gehör. Online-Friedhöfe verbinden Trauernde weltweit. Digitalität verändert nicht nur das Leben, sondern auch den Umgang mit dem Tod. Die Erinnerungskultur wird erweitert mit jeder technischen Möglichkeit, […]

Philipp Mohr. „Das Theater Aachen in der NS-Zeit“ Abendvortrag, Teil der Tagung: „Eine klangvolle Zeitreise mit Leo Blech“.

Bischöfliche Akademie Leonhardstraße 18-20, Aachen, Deutschland

Eine Tagung über den Aachener Komponisten und Dirigenten Leo Blech: musikalischer und historischer Ausschnitt aus 200 Jahren Theater Aachen. Die Tagung kombiniert historisches Wissen über das Theater Aachen im Widerstand der NS-Zeit mit der Biografieforschung zu Leo Blech und nicht zuletzt einen Genuss für Gaumen und Gehör beim Brunch mit Musik. Zum Abschluss der Veranstaltung […]

Tagung: „Eine klangvolle Zeitreise mit Leo Blech“. Brunch, Musik und Biografieforschung.

Bischöfliche Akademie Leonhardstraße 18-20, Aachen, Deutschland

Eine Tagung über den Aachener Komponisten und Dirigenten Leo Blech: musikalischer und historischer Ausschnitt aus 200 Jahren Theater Aachen. Die Tagung kombiniert historisches Wissen über das Theater Aachen im Widerstand der NS-Zeit mit der Biografieforschung zu Leo Blech und nicht zuletzt einen Genuss für Gaumen und Gehör beim Brunch mit Musik. Zum Abschluss der Veranstaltung […]

„Purpose – ein neuer Kompass für unsere Welt“. Film mit anschließendem Gespräch.

Bischöfliche Akademie Leonhardstraße 18-20, Aachen, Deutschland

Der Film Purpose stellt eine zentrale Frage der heutigen Zeit: Welchen Zweck und welches Ziel verfolgen die bekannten Wirtschaftssysteme? Warum begegnen sie nicht den aktuellen Krisen? Wie können wir das ändern? Folgt die Wirtschaftspolitik seit Jahrzehnten einem defekten Kompass und fährt deshalb immer tiefer in die Krisen der heutigen Zeit - ökologisch, sozial, politisch? Es gibt einen […]