Jugendliche und erwachsene Amateure der Musikschule der Stadt Aachen und der Musikakademie der deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens haben sich zu Ensembles zusammengefunden und führen die Ergebnisse ihrer Beschäftigung mit Alter Musik in einem Matinee-Konzert vor. Alle haben über einen Zeitraum von zwei Monaten im Rahmen des Kooperationsprojekts EU-music ihrer Musikschulen an mehreren Coaching-Einheiten mit Ulrike Schaar teilgenommen.
Barocke Artikulation und Verzierungskunst, historisch informiertes Continuo-Spiel und transparentes Zusammenspiel stehen bei „Let’s go baroque!“ ganz hoch im Kurs.
Das Konzert wird unterhaltsam moderiert von Martin Hoffmann. Er ist Bratschist im Sinfonie Orchester Aachen, auch engagiert bei „Akzent Barock!“, und spielt die Viola im Chapelle Quartett. Seine Moderationen der Streichquartett-Konzerte zaubern immer ein Lächeln in die Gesichter der Zuhörer.
Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei, um Spenden wird gebeten.
Die jahrhundertealte Geschichte unserer Kaiserstadt und die pulsierende Lebendigkeit der kleinen, kulturträchtigen Altstadt heute spiegeln sich im Festival Fonte vivace. Vom 27. April bis zum 4. Mai 2025 bietet ein konzentriertes Programm mit Konzerten und Rahmenveranstaltungen die einzigartige Gelegenheit, außergewöhnliche Künstler:innen in hochrangigen internationalen Ensembles der Alten Musik in Aachen und Umgebung zu hören. Fünf Abendkonzerte stehen auf dem Programm. Darüber hinaus bekommen jugendliche und erwachsene Amateure eine Bühne, und ein Familienkonzert und ein Vortragskonzert bringen Musikwissenschaft für junges und älteres Publikum zum Klingen. Auch ein Matineekonzert mit Mitgliedern des Sinfonieorchesters Aachen ist Teil des Festivals.Künstlerische Leitung
Die Künstlerische Leitung des Festivals übernehmen Lorenzo Alpert und Judith Konter.