Der BAD AACHEN-Terminüberblick für Veranstaltungen in Aachen und der Region

1 Fall für 2: FH meets RWTH.

Online

Online-Gruppenberatung für Schüler*innen der Oberstufe sowie für Studieninteressierte. Was unterscheidet das Studium an einer Fachhochschule von dem an einer Universität? Welche Studienmöglichkeiten gibt es an der FH Aachen und welche an der RWTH? Wie kann ich herausfinden, ob ich besser an einer FH oder an einer Uni aufgehoben bin? Gibt es Nachteile beim Studium an […]

vhs Aachen. Raoul Schrott. „Der Sternenhimmel und die Schöpfungsmythen der Menschheit“.

Online

Mit ihrer ungeheuren Einbildungskraft haben die Menschen in den Sternen ihre ältesten Kunstwerke geschaffen und dadurch ihre Kulturen dargestellt. In diesem Vortrag werden Sternenhimmel aus verschiedenen Kulturen, Zeiten und Kontinenten vorgestellt: von den Alten Ägyptern bis zu den australischen Aborigines, aus China, Indien und Tahiti, von den Inuit, Buschleuten und den Tuareg. Unser Großer Wagen […]

Reihe: „Kann Islam Frieden?“ Dr. Muhammad Sameer Murtaza. „Zu viele Waffen in zu vielen Händen“.

Online

„Islam bedeutet Frieden.“ Beharrlich hört man seit den Tagen des 11. Septembers 2001 von Muslimen diesen Satz. Man kann ihn kritisieren als eine Verdrängung der Tatsache, dass der Islam, wie jede andere Religion und Weltanschauung, über ein Gewaltpotenzial verfügt. Man kann ihn beanstanden, da islamistisch motivierter Terror sich wiederholt auf den Islam bezieht und seine […]

vhs Aachen. Prof. Dr. Jonas Grethlein. „Hoffnung: Eine Geschichte der Zuversicht von Homer bis zum Klimawandel“.

Online

Darf Hoffnung heute eigentlich noch als Quelle der Kraft gelten oder ist sie nicht viel mehr eine Flucht vor der Realität? Ist sie Tugend oder Torheit? Jonas Grethlein untersucht in diesem Vortrag 2500 Jahre Geschichte der Hoffnung. Er führt vor Augen, wie Menschen zu allen Zeiten darum rangen, eine ihnen unverfügbare Zukunft zu bewältigen, und […]

vhs Aachen. Kenneth Warmuth. „DeepFake und Desinformation“.

Online

In einer Welt, in der manipulierte Bilder, gefälschte Videos und Desinformation zum Alltag gehören, wird es immer schwieriger, echte von manipulierten Inhalten zu unterscheiden. Doch wie kann das Vertrauen in digitale Medien gefestigt und Desinformation entgegengewirkt werden? Gezeigt und diskutiert wird, wie die Coalition for Content Provenance and Authenticity (C2PA) mit ihrer Vielzahl an Mitgliedern, […]

vhs Aachen. Friedenspreisträger*in des Deutschen Buchhandels 2025.

Online

Auch 2025 ist eine Veranstaltung mit dem / der Friedenspreisträger*in des Deutschen Buchhandels geplant. Sobald feststeht, wer den Preis erhält, wird es auf der vhs-Website weitere Informationen geben. vhs.wissen live steht für hochkarätige Vorträge von Expert*innen aus Politik, Kultur, Wissenschaft und Gesellschaft. Teilnehmende können diese kostenfrei digital verfolgen und anschließend live mit den Vortragenden diskutieren. […]

vhs Aachen. Prof. Dr. Ute Schmid. „Wann ist ein KI-System vertrauenswürdig?“

Online

Künstliche Intelligenz (KI) prägt immer stärker das Leben und Arbeiten. KI steckt in Navigationssystemen, Suchmaschinen und sozialen Netzwerken, begegnet einem als Chatbot im Kundenservice oder als Sprachassistent. Doch damit KI-Methoden einen echten Mehrwert für Mensch und Umwelt schaffen, müssen sie vertrauenswürdig sein. In diesem Vortrag geht es darum, welche sieben Anforderungen die EU für vertrauenswürdige […]

vhs Aachen. Dr. Andreas Müller. „Schönheit der Astronomie II“.

Online

Die Astronomie gehört zu den schönsten Wissenschaften überhaupt, weil mit ihr faszinierende und atemberaubend ästhetische Aufnahmen gewonnen werden. Einen großen Anteil daran haben Weltraumteleskope wie Hubble oder neuerdings James Webb. Doch auch andere Instrumente und Methoden der Astrophysik liefern Bilder, die einen großen Reiz ausüben. Dr. Andreas Müller entführt sein Publikum in die Magie der […]

vhs Aachen. „Wärmepumpen im Altbau installieren – Effizienz, Kosten und Nutzen“.

Online

Wärmepumpe im Altbau – das ist möglich. Nach einer Einführung in die Technik der Wärmepumpe, wird darauf eingegangen, unter welchen Voraussetzungen eine Wärmepumpe im Altbau effizient genutzt werden kann. Auch werden die zu erwartenden Kosten berechnet und Hinweise zur Beantragung von Fördermitteln gegeben. Der Vortrag findet als Videokonferenz über zoom statt. Eine vorherige Anmeldung ist […]

vhs Aachen. „Dachbegrünung für ein besseres Klima am eigenen Haus“.

Online

Andrea Wegner, Expertin für Dachbegrünung, erklärt, worauf Hausbesitzer*innen bei der Dachbegrünung achten müssen, um Starkregenschäden vorzubeugen. Eine Kooperation mit der Energieberatung Aachen der Verbraucherzentrale NRW und dem Projekt "Mehr Grün am Haus" der Verbraucherzentrale NRW Bitte beachten: Anmeldung unter https://tinyurl.com/Gruenaufsdach

vhs Aachen. Lyndal Roper . „Für die Freiheit: Der Bauernkrieg 1525“.

Online

Der deutsche Bauernkrieg war der größte Volksaufstand in Westeuropa vor der Französischen Revolution. Die Menschen waren wütend darüber, dass die Grundherren das Eigentum an den natürlichen Ressourcen, dem Wasser oder dem Gemeindeland für sich beanspruchten, obwohl diese zu Gottes Schöpfung und damit allen Menschen gehörten. Lyndal Roper zeigt in ihrem Vortrag, dass die Utopie der […]

vhs Aachen. Sara Tazbir. „Doppeltermin: ARD-Retro“.

Online

ARD-Retro: zurück in die Zukunft Sparen, Papst-Wahl, Inflation, Wiederaufrüstung, Fluchtbewegungen oder rasante gesellschaftliche Umwälzungen in Städten und Gemeinden: Alles Nachrichten von heute? Richtig – doch zugleich waren es Themen, die in den 1950er und 1960er Jahren die Gemüter bewegten – medial begleitet von den Reporter*innen aus dem großen regionalen Netz der ARD direkt vor Ort […]