Erfahrungsaustausch für Unternehmen und Organisationen mithilfe der Gemeinwohlbilanz:Werteorientiert wirtschaften. Primärer Fokus auf Umsatzwachstum und Rendite hat Folgen, die alle heute zu spüren bekommen: Übernutzung von Ressourcen, Klimakrise, Biodiversitätsverluste, soziale Spaltung. Geht das auch anders?
Im Grundgesetz und auch einigen Landesverfassungen steht, dass das Wirtschaftsleben dem Menschen bzw. der Allgemeinheit dienen muss: ein gutes Leben für alle zu ermöglichen und zwar so, dass die Menschenwürde gewahrt bleibt, solidarisch und gerecht gehandelt, die Umwelt geschont wird. All dies soll auf der Basis von Transparenz und Mitbestimmung geschehen. Es soll also auf der Basis von Werten gewirtschaftet werden, die den Menschen wichtig sind.
Eine Organisation und ein Unternehmen aus der Region hat jeweils aktuell eine Gemeinwohlbilanz aufgestellt. Anhand dieser beiden Beispiele gehen Unternehmer:innen in den Austausch, diskutieren sowohl Nutzen als auch Herausforderungen.
Ergänzt werden die Praxisbeispiele durch eine kurze Einführung in die Gemeinwohl-Ökonomie und Gemeinwohlbilanzierung.
- Anmeldung: ichnehmeteil@bistum-aachen.de
- Kostenfreie Veranstaltung