Denken wir an „Renaissance“, liegen die Namen der großen toskanischen Maler wie Leonardo da Vinci und Michelangelo Buonarroti sofort auf der Zunge. Oder genauso Raphael Sanzio aus Urbino in den Marken. Mit ihrer „Zeichnung“, ihren Farben und der Perspektive haben sie die Welt in neuen Harmonien erstehen lassen. Doch auch nördlich der Alpen fand die Renaissance statt, etwa mit den Holbeins, Albrecht Altdorfer, Lucas Cranach und natürlich mit dem Nürnberger Albrecht Dürer.
Die Maler beidseits der großen Berge standen miteinander im Austausch, lernten voneinander und rieben sich aneinander. Das Resultat war eine Blütezeit europäischer Kultur. Wir wollen nun die einzelnen Länder und Maler nicht isoliert betrachten, sondern den Windhauch großer Ideen dieser einzigartigen Epoche über alle Grenzen hinweg näher beleuchten.
Reihe „Kunst und Kultur“
Neben Spaziergängen und Studienfahrten bietet die vhs Aachen als digitales Format auch die Online-Reihe „Kunst und Kultur“ an. Die Abende werden von namhaften Referent*innen gestaltet, die sich seit Jahren mit ihren Spezialgebieten beschäftigen.
Die Reihe „Kunst und Kultur“ ist eine Kooperation der Volkshochschulen Aachen, Nordkreis Aachen, Südkreis Aachen und Stolberg.
Jeder Termin ist thematisch in sich abgeschlossen und kann separat gebucht werden. Drei Tage vor dem Termin sowie am Tag der Veranstaltung werden die Zugangsdaten für die Teilnahme verschickt.