Die verschiedenen Lebensgeschichten des Buddha stellen für Buddhist*innen und Buddhismusforscher*innen gleichermaßen eine Herausforderung dar. Der Dozent macht den Versuch, Buddha als historische Person neu zu erfassen und seine intellektuelle und religiöse Weltsicht mit den vielen posthumen Legenden in Einklang zu bringen. Damit rekonstruiert er eine Biografie, die natürlich virtuell, aber gleichzeitig realistisch ist.
Prof. Dr. Helwig Schmidt-Glintzer hatte nach einem Studium der Sinologie und diversen Forschungsreisen nach Ostasien von 1981 bis 1993 den Lehrstuhl für Ostasiatische Kultur- und Sprachwissenschaft an der Universität München inne, bevor er von 1993 bis 2015 als Direktor der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel tätig war. Er ist heute Direktor des China-Centrums Tübingen.
vhs.wissen live steht für hochkarätige Vorträge von Expert*innen aus Politik, Kultur, Wissenschaft und Gesellschaft, die unsere Teilnehmenden kostenfrei digital verfolgen und über die sie anschließend live mit den Vortragenden diskutieren können. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie drei Tage vor dem Termin und am Tag der Veranstaltung die Zugangsdaten für Ihre Teilnahme zum jeweiligen Vortrag.
Melden Sie sich unverbindlich und kostenfrei für die Reihe von vhs.wissen live an. Sie erhalten die Zugangsdaten, wir erinnern Sie am Nachmittag der Veranstaltung und Sie entscheiden, ob Sie den Vortrag wahrnehmen können. Keine Zeit? Kein Problem, Sie müssen nichts unternehmen.
- Anmeldung: Service-Center der vhs Aachen
E-Mail: vhs.anmeldung@mail.aachen.de