Franz Lehárs Operette Die lustige Witwe gehört neben Strauss’ Fledermaus zu den meistgespielten Werken des Genres. Mit spritziger Musik und einer humorvoll-satirischen Geschichte fängt sie perfekt die Sorgen und Nöte der Pariser High Society ein. Während sich in der Metropole alle amüsieren, kämpft der kleine Staat Pontevedro mit finanziellen Problemen. Baron Zeta sieht die Lösung: Die junge, reiche Witwe Hanna Glawari soll einen Landsmann heiraten, um das Staatsvermögen zu sichern. Gleichzeitig entgeht ihm, dass seine Frau Valencienne heimlich mit dem jungen Rossillon flirtet.