Wie verhält sich Künstliche Intelligenz im religiösen Rahmen? Reflexion über Chancen und Grenzen von Technik im Kontext der Religion anhand der Installation in der Peterskapelle Luzern.
Als „KI-Jesus“ wurde die Kunstinstallation in vielen Medien diskutiert: Sie ermöglichte in der Peterskapelle in Luzern, in hundert verschiedenen Sprachen mit einem künstlich intelligenten Jesus Christus zu interagieren. Er ging auf Fragen ein und antwortete darauf.
Das Projekt in Zusammenarbeit mit dem Immersive Realities Research Lab der Hochschule Luzern (HSLU) fand in einem Zeitraum von zwei Monaten von August bis Oktober 2024 statt.
Eine begleitende Studie des Forschungslabors, der Pastoraltheologischen Fakultät der Universität Luzern und der Peterskapelle Luzern untersucht den Dialog zwischen Mensch und künstlicher Intelligenz im spirituellen Kontext: Welche Themen kommen auf? Wie geht das programmierte Gegenüber damit um? Kann eine Maschine Menschen religiös-spirituell ansprechen? Inwieweit können sich Menschen mit existenziellen Fragen einer Maschine anvertrauen und deren Antworten akzeptieren?
Wie sind die Erfahrungen aus der Installation, wie die Resonanzen?
- Anmeldung: ichnehmeteil@bistum-aachen.de
- Anmeldefrist: 14.01.2025