Der BAD AACHEN-Terminüberblick für Veranstaltungen in Aachen und der Region

Lade Veranstaltungen

Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

SLM. Dr. Jasmin Hartmann. „Warum es sich lohnt, sich mit der Vergangenheit (von Kunstwerken) zu beschäftigen“.

28. November , 19:00 Uhr

Suermondt-Ludwig-Museum

Ein Kunstwerk wird kurz vor der Auktion aus einer Versteigerung genommen, ein Museum wird aufgefordert, ein Gemälde zurückzugeben, eine Privatperson möchte ein Kunstwerk vererben, das in der Familie mit einer schwierigen Erinnerung verknüpft ist.
Was die Vorkommnisse eint, ist der Umstand, dass die Herkunft der Kunstwerke unmittelbare und mittelbare Auswirkungen auf die Gegenwart hat. Der Vortrag lädt dazu ein, sich Vergangenes der 1930er und 1940er Jahre zu vergegenwärtigen und zugleich die Chancen und Perspektiven daraus zu erkennen.
Die Koordinationsstelle für Provenienzforschung in NRW widmet sich Geschichten wie diesen. Sie ist zentrale Ansprechpartnerin und praktischer Knotenpunkt rund um das Thema der Herkunftsforschung.

Dr. Jasmin Hartmann ist Kunsthistorikerin und seit 2022 Leiterin der Koordinationsstelle für Provenienzforschung in Nordrhein-Westfalen. Sie unterstützt mit Ihrem Team mehr als 1000 Museen, Bibliotheken und Archive in allen Fragen zur Herkunftsforschung. Von 2016 bis 2021 baute sie die seinerzeit neu gegründete Stabsstelle Provenienzforschung der Landeshauptstadt Düsseldorf auf – zuvor war sie für diverse öffentliche Institutionen und Projekte im Bereich Provenienzforschung tätig. Als Wissenschaftlerin, Lehrende und Mentorin in der Aus- und Weiterbildung ist sie über viele Jahre hinweg mit den Bedürfnissen unterschiedlicher Sparten und Träger vertraut und setzt sich für eine systematische, effiziente und nachhaltige Infrastruktur in der Provenienz-Forschung ein.

  • Moderation: Till-Holger Borchert, Direktor des Suermondt-Ludwig-Museums.
  • Aufgrund des begrenzten Platzangebots wird um frühzeitiges Erscheinen gebeten.
  • Vortragssaal, Eintritt frei, ohne Anmeldung.