Der BAD AACHEN-Terminüberblick für Veranstaltungen in Aachen und der Region

„Wahres für Rares – mitgebrachte Objekte der Besucher im Dialog mit der Ausstellung“.

Museum Zitadelle Schlossstraße, Jülich

Haben Sie auch ein altes Landschaftsgemälde zu Hause? Bringen Sie es mit! In der Galerie wird es von Museumsleiter Marcell Perse in Bezug zu den Gemälden der Ausstellung gestellt und dadurch bestimmt. Vielleicht entdeckt man so einen kleinen Schatz? Aber auf jeden Fall viele neue Eindrücke. Bitte per E-Mail vorher ein Foto schicken oder Kontaktaufnahme […]

„‚Licht und Schatten‘ im Schlosskeller der Zitadelle Jülich“. Kuratorenführung.

Museum Zitadelle Schlossstraße, Jülich

"Licht und Schatten Johann Wilhelm Schirmer in Italien" Italien, das Sehnsuchtsland der Deutschen, war für die Künstler des 19. Jahrhunderts der Höhepunkt ihrer Ausbildung und eine Quelle unerschöpflicher Inspiration. Die Reise nach Italien war Maßstab für ihr künstlerisches Schaffen.

„‚Wer schreibt, der bleibt!‘ im Schlosskeller der Zitadelle Jülich“. Kuratorenführung.

Museum Zitadelle Schlossstraße, Jülich

Wer schreibt, der bleibt! Römische Inschriften in der Euregio Maas-Rhein Lesen und Schreiben sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Das war jedoch nicht immer so. Erst als die Römer ihre Herrschaft auf das Rhein-Maas-Gebiet ausdehnten, etablierte sich auch in unserer Region eine Schriftkultur.

„‚Licht und Schatten‘ im Schlosskeller der Zitadelle Jülich“.

Museum Zitadelle Schlossstraße, Jülich

"Licht und Schatten Johann Wilhelm Schirmer in Italien" Italien, das Sehnsuchtsland der Deutschen, war für die Künstler des 19. Jahrhunderts der Höhepunkt ihrer Ausbildung und eine Quelle unerschöpflicher Inspiration. Die Reise nach Italien war Maßstab für ihr künstlerisches Schaffen.

„‚Licht und Schatten‘ im Schlosskeller der Zitadelle Jülich“. Kuratorenführung.

Museum Zitadelle Schlossstraße, Jülich

"Licht und Schatten Johann Wilhelm Schirmer in Italien" Italien, das Sehnsuchtsland der Deutschen, war für die Künstler des 19. Jahrhunderts der Höhepunkt ihrer Ausbildung und eine Quelle unerschöpflicher Inspiration. Die Reise nach Italien war Maßstab für ihr künstlerisches Schaffen.

Dialog im Museum – Chauvinismus oder Rassismus im Pulvermagazin des Museums Zitadelle Jülich.

Museum Zitadelle Schlossstraße, Jülich

Schöner Blick, blinder Fleck? Über das Sehen und Deuten des Fremden. Schirmers Blick auf Italien war von einer Mischung aus Bewunderung und abwertenden Vorurteilen geprägt – eine typische Haltung des 19. Jahrhunderts, die heute problematisch erscheint. Während er die italienische Landschaft und Kultur bewunderte, reduzierte er sie gleichzeitig auf eine Kulisse, die der Bestätigung der […]