„Aachen als Meilenstein in der deutsch-französischen Freundschaft“.
Centre Charlemagne Katschhof, Aachen, DeutschlandMit Dr. Monika Haas.
Mit Dr. Monika Haas.
Es erwarten Sie (neben Führungen in der Ausstellung „Wer schreibt, der bleibt“) mehrere lebendige Vorträge ausgewiesener Fachleute zu den Römern in der Euregio – Aachen und Jülich, Heerlen und Tongeren werden mit ihrem römischen Erbe vorgestellt.
Mit Dr. Josef Gülpers.
Mit Anne van Dyken.
Mit Julia Samp.
Auf den Spuren Kaiser Karls reisen wir in die ferne Zeit des frühen Mittelalters. Im Geschichtslabor lässt sich vieles erfahren über den Alltag vor 1200 Jahren. Welche Kleidung wurde getragen? Wie sah ein Kettenhemd aus? Welche Speisen wurden zubereitet? Wie entstanden die prachtvollen Handschriften? Und was konnte man auf dem Marktplatz kaufen?
Vor Karl dem Großen waren die Römer in Aachen. Dazu gibt es im Centre Charlemagne eine Ausstellung. Nach dem Rundgang kannst du in der Museumswerkstatt römisches Handwerk kennenlernen. Wie haben die Römer im Alltag eine Schnur hergestellt? Was ist das Plastik der Antike? Erfahre "Knochenarbeit" und sei kreativ mit antiken Werkstoffen und Werkzeugen.
Vor Karl dem Großen waren die Römer in Aachen. Dazu gibt es im Centre Charlemagne eine Ausstellung. Nach dem Rundgang kannst du in der Museumswerkstatt römisches Handwerk kennenlernen. Wie haben die Römer im Alltag eine Schnur hergestellt? Was ist das Plastik der Antike? Erfahre "Knochenarbeit" und sei kreativ mit antiken Werkstoffen und Werkzeugen.
Mit t Lara Witt.
Mit Peter Dinninghoff.