Der BAD AACHEN-Terminüberblick für Veranstaltungen in Aachen und der Region

Konzert des Philharmonischen Orchesters Aachen.

Aula 1, RWTH-Hauptgebäude Templergraben 55, Aachen

In seinem zweiten Konzert knüpft das Philharmonische Orchester Aachen an sein erfolgreiches Premierenkonzert im März an und macht wiederum eine Sinfonie Ludwig van Beethovens zum Hauptwerk. Nach der Eroica steht nun Beethovens 6. Sinfonie, die "Erinnerungen an das Landleben" oder eben "Pastoral-Sinfonie", auf dem Programm. Ergänzt durch Strawinskys Pulcinella-Suite und Mozarts Zauberflöten-Ouvertüre lädt das junge […]

„Timeless Stories“. Ein Musicalkonzert.

Aula 1, RWTH-Hauptgebäude Templergraben 55, Aachen

Floodlight Pocket Size präsentiert: "Timeless Stories", eine bunte Mischung aus diversen Musicalsongs. Einige Lieder stammen außerdem aus unserer Vereinshistorie. Es sind Stücke, die auch Jahre später noch durch den Kopf schwirren. Unvergessen. Zeitlos. Und bereit, ein weiteres Mal auf der Bühne zum Leben zu erwachen. Vergangenes trifft auf Gegenwärtiges. Literatur trifft auf Musik. Timeless Stories.

Collegium Musicum. „Sommerkonzert“.

Aula 1, RWTH-Hauptgebäude Templergraben 55, Aachen

Chor und Orchester des Collegium Musicum laden zum Sommerkonzert ein! Es werden unter der Leitung von Tobias Haussig Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Richard Strauss und Max Reger gespielt. Freitag im Eurogress Aachen (Monheimsallee 48) um 20:00 (Einlass 19:00) Samstag in der Aula 1 der RWTH Aachen (Templergraben 55) um 19:00 (Einlass 18:00)

Aachener Studentenorchester. Sommerkonzert.

Aula 1, RWTH-Hauptgebäude Templergraben 55, Aachen

Starten sie ihre Triebwerke, es geht auf eine Reise durchs Sonnensystem! Das ASO spielt „Die Planeten“ von Gustav Holst. Abgerundet wird das Programm durch Felix Mendelssohns „Die Hebriden – Die Fingalshöhle“ und Niels Gades „Nachklänge von Ossian“.   Die genaue Uhrzeit wird zu gegebener Zeit auf der Homepage des Veranstalters veröffentlicht.

Aachener Studentenorchester. Sommerkonzert.

Aula 1, RWTH-Hauptgebäude Templergraben 55, Aachen

Starten sie ihre Triebwerke, es geht auf eine Reise durchs Sonnensystem! Das ASO spielt „Die Planeten“ von Gustav Holst. Abgerundet wird das Programm durch Felix Mendelssohns „Die Hebriden – Die Fingalshöhle“ und Niels Gades „Nachklänge von Ossian“.   Die genaue Uhrzeit wird zu gegebener Zeit auf der Homepage des Veranstalters veröffentlicht.

„Grenzenlos“. Gemeinschaftskonzert der Bläserphilharmonie Aachen mit dem Orkest Orventus.

Aula 1, RWTH-Hauptgebäude Templergraben 55, Aachen

Unter der Leitung von Lars Corijn präsentiert die Bläserphilharmonie ihr Programm unter dem Titel „Grenzenlos“. Freuen Sie sich auf das Gemeinschaftskonzert mit dem Orkest Orventus aus Veldhoven (NL) und eine Hommage an den kulturellen Austausch mit unseren niederländischen Nachbarn! Die Bläserphilharmonie Aachen wurde 2013 von Studierenden der RWTH Aachen gegründet und kann trotz ihrer noch […]

„Grenzenlos“. Gemeinschaftskonzert der Bläserphilharmonie Aachen mit dem Orkest Orventus.

Aula 1, RWTH-Hauptgebäude Templergraben 55, Aachen

Unter der Leitung von Lars Corijn präsentiert die Bläserphilharmonie ihr Programm unter dem Titel „Grenzenlos“. Freuen Sie sich auf das Gemeinschaftskonzert mit dem Orkest Orventus aus Veldhoven (NL) und eine Hommage an den kulturellen Austausch mit unseren niederländischen Nachbarn! Die Bläserphilharmonie Aachen wurde 2013 von Studierenden der RWTH Aachen gegründet und kann trotz ihrer noch […]

Karlspreisträgerin an der RWTH Aachen Dr. Ursula von der Leyen.

Aula 1, RWTH-Hauptgebäude Templergraben 55, Aachen

Die Präsidentin der Europäischen Kommission – Ursula von der Leyen – wird in diesem Jahr mit dem Internationalen Karlspreis zu Aachen ausgezeichnet. Der Tradition entsprechend besucht sie am Vortag der Preisverleihung die RWTH Aachen, um mit Studierenden über europäische Themen zu diskutieren.   Eintritt frei Anmeldung unter: https://www.rwth-aachen.de/cms/root/Die-RWTH/Aktuell/Veranstaltungen/~bmkcqx/Die-Karlspreistraegerin-2025-an-der-RWTH/

„Hörsaal-Slam“.

Aula 1, RWTH-Hauptgebäude Templergraben 55, Aachen

Einer der größten Poetry-Slams in Deutschland geht in die nächste Runde! Seid dabei, wenn ein halbes Dutzend Slammer*innen einen Hörsaal der RWTH mit gesprochenem Wort zum Toben bringen! Euch erwartet ein Wettstreit zwischen Bühnenliterat*innen, die mit ihren selbstverfassten Texten um eure Gunst buhlen. Dafür haben die Slammer*innen in jeder Runde jeweils sechs Minuten Zeit, bezüglich […]

KI-Woche. Malte Persike. „Diskussion RWTHextern: Denken oder Denken lassen“.

Aula 1, RWTH-Hauptgebäude Templergraben 55, Aachen

Künstliche Intelligenz schreibt Texte, beantwortet Fragen und trifft Entscheidungen – aber wo liegen ihre Grenzen? In diesem Vortrag wird erklärt, welche Rolle KI im Alltag spielt, wo sie das Leben erleichtert und wo sie kritisch hinterfragt werden muss. Im Vortrag wird erläutert, wie die Gesellschaft KI sinnvoll nutzen kann, ohne die Eigenständigkeit zu verlieren. Ort: RWTH […]

Prof. Dr. Christine Neuhold & Prof. Dr. Federico Fabbrini. „Eu Democratic Governance“. Vortrag im Rahmen der Karlspreisverleihung.

Aula 1, RWTH-Hauptgebäude Templergraben 55, Aachen

Ein Jahr nach den Europawahlen stellen sich viele Fragen: Welche Auswirkungen haben die Wahlergebnisse auf die europäische Politik?  Welche Prioritäten setzt die EU-Kommission unter der Führung von Ursula von der Leyen? Welche Reformen und strukturellen Veränderungen sind nötig, um die EU zukunftsfähig zu machen? - Diese und andere spannende Fragen beleuchten Prof. Dr. Christine Neuhold […]

WDR Big Band. „Scottish Jazz Fantasies“.

Aula 1, RWTH-Hauptgebäude Templergraben 55, Aachen

Ob plätschernde Flüsse oder tosende Meere: die Natur in all ihren Facetten dient dem Musiker Matt Carmichael als stets sprudelnde Inspirationsquelle. Der junge Jazzsaxophonist ist in den schottischen Highlands geboren. Geprägt von der idyllischen Landschaft seiner Heimat und der traditionellen, schottischen Musik, hat er einen unverwechselbaren Sound entwickelt. Schon früh interessierte er sich für die […]